Kontrollierte Wohnungslüftung
04.07.2011 / ID: 19831
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- In vielen Haushalten herrscht dicke Luft. Und damit sind nicht familiäre Spannungen gemeint, sondern ganz wörtlich die Qualität der Atemluft. Der Grund: In "verbrauchter" Luft steigt der Anteil an Kohlendioxid (CO2). Dieser häufig unterschätzte Faktor fürs Wohlbefinden, der in ppm (parts per million) angegeben wird, schwankt erheblich: Eine CO2-Konzentration von 360 ppm ist normal für die Außenluft in unbelasteten Gegenden, 500 ppm werden in städtischen Gebieten gemessen. Aber in geschlossenen Räumen z. B. in Wohn- oder Bürogebäuden sind Werte von bis zu 5.000 oder 6.000 ppm keine Seltenheit. Bereits ein Drittel dieser Luftbelastung führt beim Menschen zu Unbehaglichkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit. Die zunächst nahe liegende Methode, zum Lüften ausgiebig die Fenster zu öffnen, sabotiert in modernen, wärmegedämmten Gebäuden sämtliche Effizienzstrategien beim Heizen oder Klimatisieren: Selbst eine perfekt isolierende Gebäudehülle verliert ihren Energiespar-Effekt, wenn die Wärme dann doch immer wieder nach außen entweichen bzw. im Sommer von außen hereinkommen kann.
Die Alternative heißt kontrollierte Wohnungslüftung. Damit werden technische Systeme bezeichnet, die kontinuierlich die verbrauchte Luft abführen und gleichzeitig Frischluft dem Gebäudeinneren zuführen. Ein CO2-Sensor sorgt dabei für gleichbleibend gute Luftqualität. Die zugeführte Luft wird anders als bei der Fensterlüftung gründlich gefiltert, so dass z. B. auch an vielbefahrenen Straßen die Feinstaubbelastung ausgesperrt bleibt. Gerade für Menschen mit empfindlichen Atemwegen oder für Allergiker kann solch eine Filterfunktion eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Aber neben dem Wohnklima profitiert auch die Haushaltskasse: Moderne Wohnungslüftungen verfügen über eine intelligente Wärmerückgewinnung. Das bedeutet, dass ein Wärmetauscher der Abluft die Wärme entzieht und sie je nach Bedarf der Frischluft wieder zuführt. Dezentrale Anlagen wie die Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) kommen so auf Wärmerückgewinnungsgrade von über 90 Prozent und verbessern damit die Energieeffizienz der gesamten Gebäudetechnik. Außerdem ist der Einsatz dieser Geräte gerade in Küchen oder WCs ein wirksamer Schutz vor Schimmelbildung. Einen Überblick über verschiedene Systeme der kontrollierten Wohnungslüftung findet man im Internet unter http://www.wolf-heiztechnik.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Initiative ELEKTRO+
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
Wärmepumpen richtig absichern - so vermeiden Hausbesitzer teure Reparaturen
16.09.2025 | PANELO
PANELO präsentiert exklusive Mülltonnenboxen
PANELO präsentiert exklusive Mülltonnenboxen
16.09.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Noch näher am Kunden im Norden von Bayern!
Noch näher am Kunden im Norden von Bayern!
15.09.2025 | Skybad GmbH
Waschtisch-Siphon erneuern
Waschtisch-Siphon erneuern
15.09.2025 | WEMOOVE
NACHSCHAU: MOVA auf der IFA 2025 - KI-Haushalt im Praxischeck, Launches gestartet, Press-Material verfügbar
NACHSCHAU: MOVA auf der IFA 2025 - KI-Haushalt im Praxischeck, Launches gestartet, Press-Material verfügbar
