Neubau der Volksbank Gifhorn
06.11.2015 / ID: 209831
Garten, Bauen & Wohnen
Die Volksbank Braunschweig Wolfsburg hat in der Fußgängerzone der niedersächsischen Kreisstadt Gifhorn einen Neubau errichtet. Herausforderung bei dem von Stephan Braunfels Architekten entworfenen Bau war die Integration in die heterogene Umgebung. Entstanden sind zwei giebelständige Gebäuderiegel mit Glas- und Sichtbetonfassaden, die durch eine Rotunde miteinander verbunden sind. Für die Planung der Außenanlagen war das Büro Frank Kiessling Landschaftsarchitekten verantwortlich, realisiert wurden diese von der Delle und Heinemann GbR. Da die Rotunde eine passgenaue Entwässerungslösung voraussetzte, hat sich der Landschaftsarchitekt für maßgefertigte Dränagesysteme der Richard Brink GmbH & Co. KG entschieden. In Kombination mit den designprämierten Edelstahlrosten des Typs Hydra Linearis sorgen sie für eine stilvolle Umrandung des Gebäudes und leiten Niederschlag zuverlässig ab.
Da das alte Gebäude aus den 1980er Jahren nicht mehr zeitgemäß war, hat sich die Volksbank Braunschweig Wolfsburg für einen Komplettabriss entschieden. Es galt, ein Gebäude zu entwerfen, das sich in das heterogene Umfeld einfügt und zur attraktiven Stadtbildentwicklung beiträgt.
Der Neubau des Architekturbüros Stephan Braunfels Architekten mit einer Bruttogeschossfläche von 3.500 Quadratmetern besteht aus zwei giebelständigen drei- und viergeschossigen Gebäuderiegeln. Die giebelseitige Fassade ist geprägt durch eine große helle Sichtbetonfläche, die mit Fensterbändern kombiniert ist. Mit ziegelroten Elementen verkleidet schaffen Längsfassade und die angrenzenden Dachflächen einen dynamischen Kontrast zu den weitgehend verschlossenen Giebelwänden. In der Rotunde befindet sich der lichtdurchflutete Marktplatz der Volksbank. Dort können Kunden rund um die Uhr Geld abheben und auf ihre Schließfächer zugreifen. Gleichzeitig dient der Marktplatz als Zugang zu einem kleinen Park mit anschließendem Kundenparkplatz.
Um die Gebäudesubstanz vor Schäden durch Niederschlag zu bewahren, war eine gezielte Ableitung des Wassers notwendig. Auf dem gepflasterten Vorplatz der Bank sowie im Parkbereich hat sich der Landschaftsplaner für eine dezente Linienentwässerung entschieden. Die Schlitzrinnen des Typs Lamina der Richard Brink GmbH & Co. KG leiten die anfallende Wassermenge zuverlässig in den Kanal ab. An der Fassade setzen mehr als 100 Meter der neuen Dränagerinne Cubo mit dem Design-Rost Hydra Linearis aus Edelstahl einen eleganten Akzent. Der Längsstabrost wurde mit dem Red Dot Design Award prämiert. Das elegante Design der Roste wird auch im Inneren des Gebäudes konsequent fortgeführt. Visuell gleichartige Lüftungsgitter aus Edelstahl vor den Fenstern der Büros im Erdgeschoss schaffen eine optische Brücke zum Außenbereich.
Besondere Herausforderung bei der Entwässerung war die komplexe Konstruktion der Rotunde und ihrer Eingänge. Dafür hat die Firma Richard Brink 17 Meter maßgefertigte Rinnen des Typs Stabile und Edelstahl-Roste in unterschiedlichen Breiten geliefert, die sich an die Rundung anschmiegen. Der ausführende Garten- und Landschaftsbauer Robert Delle resümiert: "Die Rotunde sieht toll aus, alles passt haargenau ineinander. Die Zusammenarbeit mit der Firma Richard Brink hat gut funktioniert. Sie war flexibel und konnte kurzfristig liefern."
Firma Richard Brink Richard Brink GmbH & Co. KG Entwässerungssystem Dränagerinnen Schlitzrinnen Roste Rost Typ Hydra Linearis Dränagerinne Cubo Red Dot Design Award Edelstahl
http://www.richard-brink.de
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1 33579 Schloß Holte-Stukenbrock
Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Brink
15.09.2020 | Stefan Brink
Neues System, neue Möglichkeiten
Neues System, neue Möglichkeiten
17.08.2020 | Stefan Brink
Begrünter Bildungsstandort
Begrünter Bildungsstandort
27.07.2020 | Stefan Brink
Auffallend anders
Auffallend anders
24.06.2020 | Stefan Brink
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
08.05.2020 | Stefan Brink
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
