Neubau der Sparkassenhauptstelle in Hilden
04.12.2015 / ID: 212335
Garten, Bauen & Wohnen
Mit einem lichtdurchfluteten Neubau und 120 Mitarbeitern ist die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert in der Hildener Innenstadt präsent. Ein besonderer Fokus bei diesem Objekt liegt auf der barrierefreien Nutzung. Dies zeigt sich unter anderem bei speziellen Geldautomaten für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte sowie beim Zugang zum Gebäude. Um diesen stufenlos zu gestalten und den Neubau gleichzeitig vor Niederschlagsfolgen zu schützen, war ein Entwässerungssystem mit geringer Aufbauhöhe gefragt. Abgedeckt mit Edelstahl-Rosten mit runder Perforation setzen die Entwässerungsrinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG gleichzeitig einen edlen Akzent.
Da der Altbau nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war, hat sich die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert für einen Neubau entschieden. Ziel war ein "modernes, zukunftsorientiertes Gebäude, das städtebauliche Akzente setzt und zugleich den Topstandort im Herzen der Stadt Hilden aufwertet", sagt Norbert Kausche von der Bauorganisation der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert. Warthauer Sandstein schmückt die Fassade der aufgesetzten Baukörper, in denen Büros untergebracht sind. Die Fassade des 19 Meter hohen Treppenhausturmes besteht aus Altglas-Keramikplatten.
Ein Fokus lag auf der Gestaltung des schwellenlosen Eingangsbereiches mit besonders belastbaren Materialien wie den eingesetzten Entwässerungssystemen der Richard Brink GmbH & Co. KG. Sowohl die Rinnenkörper als auch die Abdeckroste wurden im Material verstärkt, damit sie der täglichen Benutzung durch Besucher oder Paket- und Hubwagen standhalten.
Zusätzlich zum Neubau wurde auch der komplette Außenbereich mit dem Ellen-Wiederhold-Platz neugestaltet. Für die Planung zeichnen die Düsseldorfer Landschaftsarchitekten von FSWLA verantwortlich. Ein Pflasterbelag aus Betonstein in linearer Ausrichtung und unterschiedlichen Formaten rahmt den Neubau ein. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Rosenkranz GmbH & Co. KG aus Velbert hat die Arbeiten an der Außenanlage ausgeführt. Um anfallenden Niederschlag zielgerichtet in die Kanalisation abzuleiten, kamen maßgefertigte Entwässerungsrinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Da die um das Gebäude laufenden Fassadenrinnen eine spezielle Ausformung bekommen sollten, waren Sonder- und Einzelanfertigungen gefragt. Insgesamt verlegten die Handwerker etwa 150 Meter Entwässerungsrinnen.
Die eingesetzten Edelstahl-Roste der Firma Richard Brink sind mit einer runden Perforation in 8,5 Millimetern Durchmesser ausgestattet. Dieser Rosttyp wurde ausgewählt, da er optisch einen Kompromiss bildet zwischen glatter Belagsoberfläche und Baukörper mit Entwässerungsfunktion. Durch die Perforation wird außerdem verhindert, dass die Rinnen zu schnell durch städtischen Unrat verschmutzen. "Ausschlaggebend für die Wahl der Firma Richard Brink war deren gute Auftragsabwicklung beispielsweise beim selbstständigen Aufmaß oder den abgestimmten Lieferterminen. Ein weiterer starker Grund für unsere Entscheidung war die Wirtschaftlichkeit des angebotenen Produktes", sagt Rüdiger Scheiermann, Bauleiter bei der Firma Rosenkranz GmbH & Co KG, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Firma Richard Brink Richard Brink GmbH & Co. KG Entwässerungssystem Abdeckrost Edelstahl-Rost Dränagerinnen Edelstahl
http://www.richard-brink.de
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1 33579 Schloß Holte-Stukenbrock
Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Brink
15.09.2020 | Stefan Brink
Neues System, neue Möglichkeiten
Neues System, neue Möglichkeiten
17.08.2020 | Stefan Brink
Begrünter Bildungsstandort
Begrünter Bildungsstandort
27.07.2020 | Stefan Brink
Auffallend anders
Auffallend anders
24.06.2020 | Stefan Brink
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
08.05.2020 | Stefan Brink
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
