Reet im Raum: Stilvolle Elemente schlucken den Schall
23.02.2016 / ID: 218434
Garten, Bauen & Wohnen

Moderne Architektur besticht durch puristische Materialien wie Stahl, Glas und Beton: Der Grundriss ist offen, die Oberflächen sind glatt. Die Optik ist zwar stylish, aber die Raumakustik ist oft katastrophal. Prallen Schallwellen auf ebene Oberflächen, werden sie nahezu ungehindert zurückgeworfen. Das Echo vermischt sich mit nachfolgenden Schallwellen und gipfelt in einem Nachhall, in dem Stimmen und andere Geräusche zu einem Wirrwarr aus Worten und Tönen werden. Die Lösung des Problems wächst an den Ufern flacher Gewässer: Reet!
Aus Schilfpflanzen (Reet) fertigt das Traditionsunternehmen Hiss Reet Schilfrohrhandel dekorative Akustik-Absorber in eleganter und natürlicher Optik. Das Kerngeschäft von Inhaber Tom Hiss sind Reetdächer. Die Idee, mit dem Naturstoff vom Hausdach in den Innenraum zu gehen und Reet als Wand- und Deckenpaneel zu verbauen, ist eine Weltneuheit. Die ausgeklügelten Schallschlucker vollenden ein stilvolles Interior-Design und setzen extravagante Akzente. Reet ist edel, elegant und ein Eye Catcher, der Design und Funktion vereint und dabei - je nach der Architektur des Raumes - einen hohen Grad an Individualität zulässt.
Die schallabsorbierenden Elemente sind mehr als ein ästhetisches Statement: Reet garantiert gesundes Wohnen. Lärm schränkt die Lebensqualität ein und kann krank machen, denn ein übermäßiger Schallpegel ist ein erheblicher Stressfaktor. Der Organismus reagiert, in dem er Stresshormone ausschüttet. Der Blutdruck steigt, das Herz schlägt schneller. Liegt die Nachhallzeit deutlich über 0,5 Sekunden, leidet auf Dauer nicht nur die Kommunikation.
Was sich in Privatwohnungen - je nach Größe und Raumaufteilung - vielleicht noch mit Teppichen, Raumteilern und Wandbehängen bedingt ausbalancieren lässt, wird in öffentlichen Bereichen wie Kundenzentren, Restaurants, Verkaufs- und Veranstaltungsräumen schnell zum permanenten Problem. Fühlt der Kunde sich durch den störenden Nachhall beeinträchtigt, verlässt er den "point of sale", bevor er etwas gekauft oder konsumiert hat. Schlechte Raumakustik beeinflusst das Wohlfühlgefühl; automatisch verkürzt sich die Verweildauer im Verkaufsraum. Im schlimmsten Fall kommt der Kunde nicht wieder.
Die schallabsorbierenden Reet-Module des Unternehmens Hiss Reet passen sich perfekt an das Raumprofil an und sind schnell montiert. Messungen an der Universität Lübeck belegen ihre Wirksamkeit als Schallschlucker. Gemessen wurde die "Schallabsorberklasse C": Sie steht für hochabsorbierend.
Als Decken- oder Wandverkleidung wird Reet zum optischen Highlight des Raumes und komplettiert die Wohn- oder Geschäftslandschaft. Das Naturmaterial ist extravagant, wirkt inspirierend, einladend und angenehm beruhigend. "Die Haltbarkeit von Reet im Raum ist mit Holz zu vergleichen", sagt Inhaber Tom Hiss. Ihm ist wichtig zu betonen, dass Reet nicht nur Schall absorbiert, sondern auch für ein gesundes Raumklima sorgt.
Mehr Informationen unter: reet-im-raum.de
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Herr Sven Bormann
Am Kurpark 29
23843 Bad Oldesloe
Deutschland
fon ..: 04531-80 99 20
web ..: http://www.hiss-reet.de
email : presse@hiss-reet.de
Pressekontakt
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Herr Sven Bormann
Am Kurpark 29
23843 Bad Oldesloe
fon ..: 04531-80 99 20
web ..: http://www.hiss-reet.de
email : presse@hiss-reet.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Sven Bormann
23.04.2018 | Herr Sven Bormann
Ein internationaler Schilf-Infotag für mehr Nachhaltigkeit
Ein internationaler Schilf-Infotag für mehr Nachhaltigkeit
31.01.2017 | Herr Sven Bormann
Reetschindeln lassen Dächer "im Nu" wachsen
Reetschindeln lassen Dächer "im Nu" wachsen
21.11.2016 | Herr Sven Bormann
Goldmedaille für den innovativen Traditionsreethandel
Goldmedaille für den innovativen Traditionsreethandel
10.10.2016 | Herr Sven Bormann
Halme von Hiss für den "reisenden USA-Reetdachdecker"
Halme von Hiss für den "reisenden USA-Reetdachdecker"
21.09.2016 | Herr Sven Bormann
Gar nicht so "grün" und ökologisch wie gedacht: spoga - Internationale Gartenmesse in Köln
Gar nicht so "grün" und ökologisch wie gedacht: spoga - Internationale Gartenmesse in Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
