Pressemitteilung von Frau Hilke Frahmann

Sommertrend 2016 - zarte Verschleierung des Ziergartens


25.02.2016 / ID: 218790
Garten, Bauen & Wohnen

Sommertrend 2016 - zarte Verschleierung des ZiergartensHaben Sie sich schon Gedanken über die diesjährige Gartenplanung und Beetgestaltung gemacht? Dann wird es höchste Zeit! Ein Tipp von Profis: In diesem Jahr geht gar nichts ohne Schleierkraut. Denn Gypsophila paniculata, so der botanische Name, ist eine der dankbarsten und vielseitigsten Zierpflanzen überhaupt.


Im LANDGEFÜHL®-Sortiment finden Sie ganz neu die schneeweiße Sorte 'Perlenpracht', die durch ihre schier unendliche Anzahl zierlicher Sternblüten und die besonders anmutige Wuchsform auffällt. Mit ihrer idealen Größe von 40-60 cm ist sie nicht nur als Begleitpflanze im klassischen Rosenbeet bestens geeignet, sondern fügt sich auch harmonisch in alle Partien eines Bauerngartens ein, dient als Auflockerung von Stauden- und Kübelbepflanzungen oder auch als zartes Blütenkissen in Steinmauern.

Die grazile Lebendigkeit der 'Perlenpracht', die durch ihre grau-grünen lanzettlichen Blätter noch unterstrichen wird, erfreut weit über die Blütezeit von Ende Juni bis August hinaus - zum Beispiel im Trockenstrauß für den Winter. Dabei verlangt das Schleierkraut von LANDGEFÜHL® nicht einmal viel Aufmerksamkeit: Ein durchlässiger, kalkhaltiger Boden und ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte reichen ihm völlig, um jeden Sommer von Neuem mit seinen hellen Blütenwolken Freude zu bereiten.


Wie diese Schleierkraut-Spezialität überzeugen auch alle anderen Pflanzen aus dem LANDGEFÜHL®-Sortiment mit ihrer hervorragenden Qualität und ihrem einzigartigen Charakter. Jede Pflanze wird in Deutschland sorgfältig in Handarbeit kultiviert. Der genaue Herkunftsnachweis und detaillierte Pflanzenbeschreibungen runden den Service von LANDGEFÜHL® ab.


Bezugsquellen unter: https://www.land-gefuehl.de/


Zusatzinformationen


Steckbrief Schleierkraut 'Perlenpracht'

Name: Schleierkraut 'Perlenpracht'

Botanischer Name: Gypsophila paniculata

Standort: Sonig

Blätter: Grau-Grün

Blütenfarbe: Schneeweiß

Blütezeit: Juni - August

Höhe: bis 60 cm

Nutzung: Schnittblume, Rosenbegleitpflanze, Trockenstrauß, zur Pflanzung in Steinmauern

Im Gartencenter: Mai - Juni



Herkunft Schleierkraut 'Perlenpracht'


Bis die 'Perlenpracht' zu bewundern ist, muss sie erst von einen kleinen Trieb zu einer großen Pflanze heranwachsen. Der Trieb wird im Januar von einer Mutterpflanze abgetrennt und eingepflanzt. Dabei werden nur die besten von ihnen verwendet, damit die LANDGEFÜHL®-Qualität entsteht. Philipp aus Apen verfolgt den Wuchs der Pflanzen und im Frühjahr haben sich bereits die ersten kleinen Wurzeln gebildet. Dank diesen können die Pflänzchen im März/April in einen kleinen Topf gesetzt werden. Dann bildet das Schleierkraut schnell große, starke Wurzeln und bald reicht der kleine Topf nicht mehr aus und es muss im Mai ein weiterer Umzug erfolgen.

Während der ganzen Wachstumszeit des Schleierkrauts wird die Pflanze immer wieder zurückgeschnitten, damit die Pflanze die buschige, kompakte LANDGEFÜHL®-Qualität bekommt. Bevor sie zu Ihnen in den Garten aufbricht, bildet sie unzählige kleine Blütenknospen, die sich bereit machen um als Blüten den spätsommerlichen Garten zu verschönern.


Weitere Informationen unter: https://www.land-gefuehl.de/


Schleierkraut 'Perlenpracht' LANDGEFÜHL (R) Grau-Grün Gypsophila paniculata Juni August Schnittblume sternförmige Knopfblüten

Green Contor
Frau Jana Kurniawan
Torsholter Hauptstrasse 11
26655 Westerstede
Deutschland

fon ..: 04488 842970
web ..: http://www.green-contor.de
email : info@green-contor.de

Pressekontakt
Harries Plantdesign GmbH & Co. KG
Frau Hilke Frahmann
Jenseits der Aue 8a
26188 Edewecht

fon ..: 04405 9254990
web ..: http://www.harries-plantdesign.de
email : hilke.frahmann@harries-plantdesign.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Hilke Frahmann
08.07.2016 | Frau Hilke Frahmann
Eisenkraut 'Schutzengel' vielseitig zu verwenden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.236.805