Pressemitteilung von Jörg Bonkowski

Buderus: Wohlfühlklima immer und überall


29.02.2016 / ID: 219191
Garten, Bauen & Wohnen

22 Grad im Wohnzimmer, 23 Grad im Bad, 18 Grad im Schlafzimmer - mit der neuen Bosch-Smart-Home-Lösung können Hausbewohner jetzt in jedem Raum das individuelle Wohlfühlklima einstellen. Gleichzeitig lässt sich mit diesem System auch die internetfähige Buderus Heizungsanlage regeln. So sorgt eine intelligent vernetzte Gesamtlösung dafür, dass immer soviel Wärme bereitsteht, wie gerade benötigt wird. Das steigert die Effizienz und hilft, Energie und Kosten zu sparen. Damit ist die Heizung wesentlicher Bestandteil einer intelligenten Haussteuerung.

Mit der Bosch Raumklimalösung wird Wohnen und Heizen noch komfortabler. Damit lassen sich internetfähige Buderus Öl- und Gas-Heizungsanlagen ohne Aufwand einbinden, mit den anderen Komponenten der Gebäudetechnik vernetzen und bequem per App mit dem Smartphone oder Tablet bedarfsgerecht steuern. Neuere Buderus Wärmeerzeuger sind bereits serienmäßig mit einem Internetanschluss ausgestattet, viele andere können über ein separates Gateway online gehen.

Mit der Bosch Raumklimalösung können die Bewohner die Temperaturen in verschiedenen Räumen individuell steuern. Das System hilft bei der flexiblen Verteilung der Wärme und unterstützt durch die Verknüpfung von Hausautomation und Heizungsanlage den sparsamen Umgang mit Energie. Herzstück ist der Smart Home Controller, eine zentrale Steuereinheit, die alle Komponenten untereinander und mit dem Internet vernetzt. Er steuert und verwaltet über Funk smarte Heizkörperthermostate sowie Tür- und Fensterkontakte. Weil das System auf Funktechnik basiert, lassen sich damit auch bestehende Wohngebäude ohne bauliche Maßnahmen ausrüsten.

Jeder Raum kann vom Sofa oder von unterwegs auf Wohlfühltemperatur vorgeheizt werden. Die Raumklimalösung gleicht zudem die Wünsche der Bewohner automatisch mit den Grundeinstellungen des Heizsystems beziehungsweise des Buderus Wärmeerzeugers ab. Die K omfortwünsche der Nutzer haben dabei stets Vorrang: Brauchen sie mehr Wärme, wird das Zeitprogramm der Heizung mit der neuen Anforderung überschrieben. Das System verbindet auch die Heizkörperthermostate mit den Fenstern. Damit beim Lüften keine Wärme entweicht, erkennt es geöffnete Fenster und Türen und drosselt während dieser Zeit die Heizkörper im Raum.

http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstraße 30-32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Bonkowski
21.11.2019 | Jörg Bonkowski
Smart und platzsparend
25.06.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Lüften geht auch automatisch
21.05.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Hinter Glas oder in der Wand
23.04.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Ein echter Blickfang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.232.045