"Mit einem Wisch" ausgespachtelt: Gutjahr-Testaktion für neue Entkopplungsmatte mit Knochenstruktur
10.03.2016 / ID: 220453
Garten, Bauen & Wohnen
Bickenbach/Bergstraße, 10. März 2016. Besonders schnell und kräftesparend: In die neue Entkopplungsmatte IndorTec FLEXBONE von Gutjahr lässt sich der Klebemörtel "mit einem Wisch" einspachteln - dank der innovativen Knochenstruktur. Verarbeiter können das jetzt mit einer Rolle IndorTec FLEXBONE-VA selbst testen.
Unter http://www.gutjahr.com/flexbone können sich Fachhandwerker registrieren und die 5 qm Entkopplungsmatte zum Test bestellen. "Die offene Knochenstruktur macht den Unterschied", sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Denn bei konventionellen Entkopplungsmatten lassen sich die geschlossenen Rechtecke oder Rundungen nicht in einem Schritt komplett ausspachteln - Verarbeiter müssen den Vorgang in der Regel mehrfach wiederholen. Anders bei IndorTec FLEXBONE: Durch die besondere Struktur der Gutjahr-Entkopplungsmatte kann sich der Kleber gut zwischen den Knochen verteilen. "Das geht bis zu 30 Prozent schneller und ist kräfteschonend."
Sicherheit auf schwierigen Untergründen
Zusätzlich bietet IndorTec FLEXBONE den Verarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit. Denn Gutjahr hat das Entkopplungssystem vor allem für kritische Anwendungsbereiche entwickelt. Dank der ausgezeichneten Haftzug- und Haftscherwerte ist es für Sanierungen mit schwierigen Untergründen, für hochbelastete Bereiche und für Großformate ideal - die Beläge werden zuverlässig vor Schäden geschützt.
Das bestätigt auch eine Vergleichsuntersuchung der MPA Wiesbaden: IndorTec FLEXBONE lässt eine nahezu 3-fach höhere Verformbarkeit des Untergrunds zu als vergleichbare Matten. Auch die Haftzugfestigkeit, die gerade bei dynamischen Lasten wichtig ist, war um 75 Prozent besser als bei Vergleichsprodukten.
Zwei Systeme - viele Anwendungsbereiche
Das Entkopplungssystem gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Als Verbundentkopplung kommt IndorTec FLEXBONE VA bei Großformaten, hochbelasteten Böden oder als Verbundabdichtung in Nassbereichen zum Einsatz. IndorTec FLEXBONE 2E wird hingegen schwimmend verlegt. Das ist beispielsweise bei haftungsfeindlichen Untergründen wie alten Farbanstrichen wichtig. Zudem können Wechselbeläge, etwa im Ladenbau, mit diesem Entkopplungssystem ausgeführt werden.
IndorTec FLEXBONE im Überblick:
- IndorTec FLEXBONE ist ein Entkopplungssystem für Keramik und Naturstein im Innenbereich.
- Dank seiner patentierten Knochenstruktur ist IndorTec FLEXBONE besonders flexibel und nimmt dreimal mehr Bewegungen auf als vergleichbare Systeme.
- Außerdem lässt sich dadurch der Klebemörtel bis zu 30 Prozent schneller einspachteln als bei konventionellen Entkopplungsmatten.
- Die GripLock-Technologie sorgt für eine ideale Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte und damit für sehr gute Haftzugwerte.
- IndorTec FLEXBONE gibt es als Verbundentkopplung (IndorTec FLEXBONE VA) und als schwimmend verlegte Variante (IndorTec FLEXBONE 2E).
- IndorTec FLEXBONE VA kann auch als Verbundabdichtung im Nassbereich eingesetzt werden.
- Das auf der Unterseite aufkaschierte Dampfdruck-Ausgleichsvlies (bei IndorTec FLEXBONE VA) bzw. die Perforationen in der Matte (bei IndorTec FLEXBONE 2E) gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung von Restfeuchte aus dem Untergrund.
- Mit IndorTec FLEXBONE 2E können Wechselbeläge erstellt werden.
Direkt zur Meldung:
http://www.gutjahr.com/wisch
Gutjahr Systemtechnik Entkopplungsmatte IndorTec FLEXBONE Rolle IndorTec FLEXBONE-VA Kleber Haftzug- und Haftscherwerte
http://www.gutjahr.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Philipp-Reis-Straße 5-7 64404 Bickenbach/Bergstraße
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Ponfick
30.09.2020 | Silke Ponfick
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
09.09.2020 | Silke Ponfick
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
01.09.2020 | Silke Ponfick
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
27.08.2020 | Silke Ponfick
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
21.08.2020 | Silke Ponfick
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
