Mit E.L.F. plus definiert Caparol den neuesten Stand der Technik
15.04.2016 / ID: 224054
Garten, Bauen & Wohnen

Durch die stets zunehmenden Anforderungen an energetische Effizienz der Gebäude und fortschrittliche Baukonstruktionen werden Häuser heute immer dichter, natürliche "Zwangsbelüftung" ist kaum noch vorhanden. Resultat ist, dass sich mögliche Schadstoffe aus Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen stärker in der Raumluft konzentrieren und die Gesundheit der Raumnutzer gefährden könnten.
Emissionsminimiert und Lösemittelfrei
Auf diese Entwicklung hat Caparol bereits vor mehr als 30 Jahren reagiert, die erste E.L.F.-Farbe auf den Markt gebracht und damit ein Zeichen für die gesamte Branche gesetzt. Das Kürzel steht für "emissionsminimiert und lösemittelfrei" und kennzeichnet jene Innenfarben, die frei von Lösemitteln und Weichmachern sind. Mittlerweile hat sich diese Technologie etabliert und stellt den Standard dar. Jetzt ist Caparol erneut Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Durch den Verzicht auf Konservierungsmittel führt das Unternehmen eine neue Generation von E.L.F.-Innenfarben ein, die durch Verwendung einer speziellen Rohstoffkombination bisherige E.L.F.-Farben in ihrem Anspruch nochmals übertreffen. Trotz Konservierungsmittelfreiheit ist die Haltbarkeit im Gebinde gewährleistet.
Zu diesen neuen "E.L.F. plus"-Produkten für ein gesundes Wohnfühlklima gehört die seit zwei Jahrzehnten im Malerhandwerk bewährte Innenfarbe Malerit. Außerdem werden zwei weitere Dispersionsinnenfarben sowie Grundierungen und ein pastöser Spachtel in konservierungsfreier Variante angeboten. Alle Produkte sind durch das blaue "E.L.F. plus"-Logo auf den Etiketten gekennzeichnet. In den kommenden Jahren wird das Sortiment der konservierungsmittelfreien Produkte kontinuierlich ausgebaut und um weitere Werkstoffe erweitert. Mit der neuen "E.L.F. plus Technologie" setzt Caparol erneut Maßstäbe bei wohngesunden Baubeschichtungen.
Weitere Informationen
über das Produktprogramm Malerit gibt es bei Caparol im Internet.
DAW SE - Caparol
Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz im südhessischen Ober-Ramstadt. Die Firmengruppe setzt seit jeher auf Nachhaltigkeit als wesentlichem Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Davon zeugt auch eine breite Palette an emissionsminimierten und lösemittelfreien Farben, wasserverdünnbaren Lacken und Lasuren sowie emissionsminimierten Bodenbeschichtungen im Produktsortiment. Aus den vielfältigen nachhaltigen Aktivitäten resultieren zahlreiche Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde das Familienunternehmen von der Verbraucher Initiative e.V. als "Nachhaltiger Hersteller" mit Gold ausgezeichnet.
Caparol DAW SE Malerit Dispersionsfarbe Lösemittel lösemittelfrei Emissionen Weichmacher E.L.F. Innenfarben
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Pressekontakt
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Franz Dörner
16.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
09.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
18.09.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
11.03.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
26.08.2019 | Herr Dr. Franz Dörner
Schwarz ist das neue Grau
Schwarz ist das neue Grau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
