Richtig Lüften - geben Sie Schimmel keine Chance!
04.05.2016 / ID: 226268
Garten, Bauen & Wohnen
Dass regelmäßiges Lüften wichtig ist, lernen schon die Schulkinder - dass man dabei jedoch jede Menge falsch machen kann, ist den wenigsten bewusst. Die meisten von uns hinterlassen zwei gekippte Fenster wenn sie morgens das Haus verlassen - ein weit verbreiteter Fehler: man erreicht nur einen geringen Luftaustausch und zusätzlich kann der ständige Strom an warmer Luft aus dem Gebäudeinnerem an den kühleren Außenwänden kondensieren. Die daraus resultierenden feuchten Stellen auf Putz und Mauerwerk sind dann die perfekte Grundlage für Schimmelpilze.
Am Problematischsten sind die Monate im Frühling und Herbst, wenn es um die Bildung von Schimmel geht. Der Grund dafür liegt in der hohen Luftfeuchtigkeit der Außenluft zu diesen Jahreszeiten. Zudem geht der Luftaustausch beim Lüften langsamer vonstatten, da die Temperaturdifferenzen zwischen Innenluft und Außenluft meist gering sind.
Da wir Menschen jedoch laufend Wasser in der Raumluft produzieren, sobald wir uns in einem Gebäude aufhalten, zum Beispiel während wir kochen, Wäsche waschen oder einfach nur schlafen, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit aus den Wohnräumen durch richtiges Lüften ständig niedrig zu halten, bevor diese an kühlen Ecken und Wänden kondensiert und dabei den Schimmel im Haus willkommen heißt.
Im Frühling und Herbst ist somit das Lüften besonders wichtig: Mindestens 10 bis 15 Minuten und das 3-4 Mal über den Tag verteilt sollte ein Fenster in jedem Raum ganz geöffnet werden, um einen Luftaustausch für die ideale Luftfeuchtigkeit in der Raumluft zu gewährleisten. In den Winter- und Sommermonaten reicht ein einmaliges Lüften von 15 Minuten aus, um dem Schimmel keine Chance zu geben. Mehr zum Thema Schimmel vermeiden und richtiges Lüften finden Interessierte auf der Website http://www.keimfrei.com.
Trockenlegung Mauertrockenlegung Schimmelbefall Schimmel Schimmelbekämpfung Schimmelentfernung Schimmelpilze Schimmelbildung Schimmelsanierung
Keimfrei GmbH
Frau Karin Meister, BSc
Auerspergstraße 5/11
1080 Wien
Österreich
fon ..: 0043-1-946 47 74
fax ..: 0043-1-946 47 74-22
web ..: http://www.keimfrei.at
email : k.meister@keimfrei.at
Pressekontakt
Keimfrei GmbH
Frau Karin Meister, BSc
Auerspergstraße 5/11
1080 Wien
fon ..: 0043-1-946 47 74
web ..: http://www.keimfrei.at
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Karin Meister, BSc
15.05.2016 | Frau Karin Meister, BSc
Der Hausschwamm - Alptraum jedes Hausbesitzers
Der Hausschwamm - Alptraum jedes Hausbesitzers
19.04.2016 | Frau Karin Meister, BSc
Haussanierung richtig gemacht
Haussanierung richtig gemacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
