Häuser ganz natürlich dämmen - "Re-Naturierung" der Fassade liegt im Trend
26.05.2016 / ID: 228365
Garten, Bauen & Wohnen

Hanffaser-Dämmplatten sind pure Natur am Haus. Schon auf dem Feld entzieht die Pflanze der Atmosphäre deutlich mehr Kohlendioxid, als im Zuge ihres Anbaus, der Ernte, der Verarbeitung und auf dem Transportweg freigesetzt werden. Das wirkt sich umso positiver aus, als Hanf unglaublich schnell und praktisch von allein nachwächst: Jeden Tag schießt die Kulturpflanze bis zu vier Zentimeter in die Höhe. Dabei wirft sie so viel Schatten, dass Unkraut um sie herum keine Chance hat. Der Effekt: Landwirte, die Hanf für Caparol anbauen, können auf Bodendünger und Pflanzenschutzchemie komplett verzichten. Die Ökobilanz des Bio-Nutzhanfs, der bis zu 1,50 m tief im Erdreich wurzelt und ganz nebenbei auch die Bodenfruchtbarkeit verbessert, fällt daher vorbildlich aus. Natürlicher geht's nicht!
Wohngesundheit fühlen
Nichts kratzt auf der Haut, wenn man das neue Hanfprodukt berührt. Keine mineralischen Stäube, wenn man mit bloßer Hand über die leicht gewaffelte Oberfläche der Caparol-Hanf-Dämmplatte streicht. Generell löst Hanf keine Allergien aus. Der Einsatz im und am Haus ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man damit sowohl dem Klima als auch sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes tut.
Gesünder dämmen und leben
Überhaupt lässt sich das ganze Haus mit Hanfprodukten dämmen. An der Fassade schützen sie 1a vor Kälte sowie Hitze. Schallübertragung von der Straße in die Wohnung wird wirksam unterbunden. Im hanfgedämmten Haus herrscht rund um die Uhr ein gesundes, ausgeglichenes, ausgesprochen angenehmes Raumklima. Das kommt daher, dass Hanffasern von Natur aus offenporig sind. Feuchte aus der Raumluft nehmen sie in sich auf, leiten sie in trockenere Bereiche weiter und geben sie dort wieder ab. Wie eine Klimaautomatik, die keinen Strom verbraucht und dennoch ohne Unterbrechung funktioniert.
Hanf dämmt grüner - ein natürlicher Beitrag zur Baukultur
Als erster deutscher Anbieter hat Caparol die Genehmigung erhalten, Fassaden älterer Häuser mit einem Hanffaser-Dämmsystem auf Vordermann zu bringen. "Die Capatect Natur+ Fassadendämmung verfügt über eine Europäisch Technische Zulassung (ETZ) sowie das CE-Zeichen und ist ab sofort verfügbar. Damit läutet Caparol eine neue Ära mit ökologischen Bauprodukten ein. Wer mit Hanf dämmt, gewinnt mehrfach: Das Wohlbefinden und die Wohngesundheit werden erhöht, die Umwelt geschont und die Energiekosten gesenkt.
Weitere Informationen:
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54/71-0, Fax 0 61 54/71-13 91, Mail info@caparol.de, Web http://www.caparol.de/hanfd ämmung
DAW SE - Caparol
Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz im südhessischen Ober-Ramstadt. Die Firmengruppe setzt seit jeher auf Nachhaltigkeit als wesentlichem Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Davon zeugt auch eine breite Palette an emissionsminimierten und lösemittelfreien Farben, wasserverdünnbaren Lacken und Lasuren sowie emissionsminimierten Bodenbeschichtungen im Produktsortiment. Aus den vielfältigen nachhaltigen Aktivitäten resultieren zahlreiche Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde das Familienunternehmen von der Verbraucher Initiative e.V. als "Nachhaltiger Hersteller" mit Gold ausgezeichnet.
Caparol DAW SE Hanffaser-Dämmsystem Hanfdämmung Fassaden-Dämmung Caparol Dämmplatte Hanf Kälteschutz Schallschutz Capatect Natur+ Fassadendämmung
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Pressekontakt
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Franz Dörner
16.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
09.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
18.09.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
11.03.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
26.08.2019 | Herr Dr. Franz Dörner
Schwarz ist das neue Grau
Schwarz ist das neue Grau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Maier & Deininger GmbH & Co. KG
Ansprechpartner bei Wintergarten und Überdachungen
Ansprechpartner bei Wintergarten und Überdachungen
30.06.2025 | STAUBTROCKEN - ein Geschäftsbereich der Fa. Eichhorn GmbH
Effektive Lösungen zur Trockenlegung feuchter Mauern im Bestand
Effektive Lösungen zur Trockenlegung feuchter Mauern im Bestand
30.06.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Bucky: Starke Optik für kleine Terrassen
Bucky: Starke Optik für kleine Terrassen
30.06.2025 | Watercut GmbH
Kreative Einsatzmöglichkeiten von farbigem Blech im Innen- und Außenbereich
Kreative Einsatzmöglichkeiten von farbigem Blech im Innen- und Außenbereich
30.06.2025 | Innen Meister
InnenMeister.de - Renovierung & Maler vom Fachbetrieb
InnenMeister.de - Renovierung & Maler vom Fachbetrieb
