Automatisch geschützt dank Fenstertechnik
30.05.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Hamburg, Mai 2016. Dank der nahenden Urlaubszeit und der Veröffentlichung der polizeilichen Kriminalstatistik ist das Thema Wohnungseinbrüche aktuell wieder in aller Munde. Alle drei Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Besonders attraktiv sind Häuser, bei denen offensichtlich ist, dass gerade niemand zu Hause ist. Deswegen kann schon die Simulation der Anwesenheit der Bewohner, etwa über automatische betriebene Rollläden, einen hervorragenden Einbruchschutz darstellen. Die Ausrüstung mit einbruchshemmenden Fenstern oder Zubehör gibt zusätzliche Sicherheit.
Einzelhäuser, deren Bewohner augenscheinlich bei der Arbeit oder im Urlaub sind, stehen bei Einbrechern besonders hoch im Kurs, da sie hier völlig ungestört zu Werke gehen können. Daher können schon elektrische oder solarbetriebene Rollläden am Fenster, die Hersteller wie etwa Velux anbieten, die meisten Langfinger abschrecken. Sie öffnen und schließen sich automatisch und simulieren so die Anwesenheit der Hausbewohner. Den Ablauf können Mieter oder Eigentümer ganz einfach und unkompliziert über eine Funksteuerung festlegen, die über Funk-Zwischenstecker auch Stehlampen im Wohnraum mit in das Anwesenheits-Simulations-Programm einbeziehen kann. Für den nachträglichen Einbau eignen sich solarbetriebene Produkte besonders gut. Sie sind energieautark und dadurch entfällt die Kabelverlegung im Haus. Das erspart lästige Renovierungen wie Tapezier- oder Malerarbeiten nach dem Einbau.
Fenster zusätzlich vor Einbruch schützen
Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, sollte den Einbrechern mit einbruchshemmenden Fenstern oder Zubehör das Leben schwerer machen. Da Diebe aus "Sicherheitsgründen" in der Regel nicht mehr als fünf bis zehn Minuten für einen Einbruch einplanen, werden sie schnell aufgeben, wenn sie sich nicht innerhalb kurzer Zeit Zugang verschaffen können. Auch das Dachfenster kann von Einbrechern als attraktiver Einstiegsort ausgemacht werden, wenn äußere Bedingungen wie etwa vorgelagerte Garagendächer die Erreichbarkeit begünstigen. Deshalb gibt es Velux Fenster in der Sonderausführung "Einbruchschutz", bei denen die ohnehin hohe Widerstandsfähigkeit durch gezielte Verstärkungen und zusätzliche Sicherheitskomponenten noch einmal optimiert wurde. So ist beim Schwingfenster, das bereits serienmäßig mit gehärteten Sicherheitsscheiben ausgestattet ist, in der Ausführung "Einbruchschutz" die Scheibe zusätzlich mit dem Fensterflügel verklebt und gegen Aufhebeln verstärkt. Für einen verbesserten Schutz sorgt zudem eine Abschließfunktion, die ungewollten Zugang von außen erschwert. Damit erfüllt das Velux Dachfenster in der Variante "Einbruchschutz", das als Kunststoff-, klar oder weiß lackiertes Holzfenster erhältlich ist, die Kriterien für einbruchhemmende Fenster. Es wird in die Widerstandsklasse RC 2 eingestuft und ist damit polizeilich uneingeschränkt empfehlenswert. Wer die Sicherheit im Dachgeschoss erhöhen will, ohne gleich die kompletten Dachfenster zu tauschen, kann den Einbruchschutz auch nachträglich optimieren. Eine effektive Lösung mit vergleichsweise wenig Aufwand bietet die Nachrüstung von mechanischer Technik wie abschließbaren Sicherheits-Verschlüssen oder das Anbringen von verstärkten Schließbeschlägen und -blechen am Dachfenster.
KfW-Förderung möglich
Profitieren können Eigentümer bei Einbruchschutzmaßnahmen von Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dies beschränkt sich nicht nur auf die reinen Materialkosten für die Fenster, sondern bezieht auch die Beratung durch Experten und Handwerkerleistungen mit ein. Für aktuelle Informationen lohnt sich ein Blick auf http://www.kfw.de/einbruchschutz , wo detaillierte Konditionen zur KfW-Förderung zu finden sind.
Velux Einbruchschutz Rollladen Wohnungseinbruch Kriminalstatistik einbruchshemmende Fenster Anwesenheits-Simulationsprogramm
http://www.velux.de
VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168 22527 Hamburg
Pressekontakt
http://www.velux.de
FAKTOR3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Britta Warmbier
30.09.2019 | Britta Warmbier
Mit Farbe gegen den Winterblues
Mit Farbe gegen den Winterblues
21.05.2019 | Britta Warmbier
Studie zeigt: Menschen streben nach mehr Natur
Studie zeigt: Menschen streben nach mehr Natur
05.04.2019 | Britta Warmbier
Cleverer Sonnenschutz für jeden Anspruch
Cleverer Sonnenschutz für jeden Anspruch
14.01.2019 | Britta Warmbier
VELUX und JET bauen mit VELUX Commercial neuen Unternehmensbereich auf
VELUX und JET bauen mit VELUX Commercial neuen Unternehmensbereich auf
21.12.2018 | Britta Warmbier
Vorstädte sind der Schlüssel für gesundes und nachhaltiges Wohnen in Europa
Vorstädte sind der Schlüssel für gesundes und nachhaltiges Wohnen in Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
