eQ-3 Funksystem MAX! ermöglicht Heizungsteuerung via Smartphone und Web
04.08.2011 / ID: 23443
Garten, Bauen & Wohnen
Mit dem neuen Heizungssteuerungssystem bietet die eQ-3 AG als Marktführer im Bereich elektronischer Heizthermostate Partnern die Möglichkeit, in einen renditestarken und massiv wachsenden Markt einzusteigen, der bei Endkunden auf immer stärkeres Interesse stößt. Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wendet jeder Haushalt in Deutschland rund 73 % seiner Energieausgaben für Beheizung auf. Hier lässt sich ein enormes Einsparpotenzial realisieren. MAX! stellt dabei eine unabhängige Plattform dar, die Serviceprovider, Energieversorger, Stadtwerke, Telekommunikations-Dienstleister, Wohnungsbau-Gesellschaften und -genossenschaften, Versandhandel sowie Unternehmen aus dem Heizungs- und Steuerungsbau als wirkungsvolles Kundenbindungs-Tool nutzen können. So kann MAX! u.a. an das individuelle Corporate Identity-Design - also auch mit eigenem Logo - angepasst und somit selbst in komplexere Portal- sowie bestehende Marketing- und Verkaufskonzepte eingebunden werden.
Die einzelnen Komponenten werden vom Endanwender oder Dienstleister mit geringem Arbeitsaufwand vor Ort installiert. Der Kunde selbst profitiert von einem hohen Return on Investment, was ihm zusätzlichen Anreiz bietet, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen.
Heizen nach Plan
MAX! ermöglicht dem Nutzer nachweislich den effizienten Einsatz von Heizenergie und bietet zusätzlichen Komfortgewinn. Die Funk-Heizkörperthermostate lassen sich mit Hilfe von individuellen, zeitgesteuerten Profilen so konfigurieren, dass keine Energie verschwendet wird. Ein Beispiel: Morgens wird das Bad zunächst auf eine angenehme Temperatur erwärmt. Sobald die Bewohner jedoch das Haus oder die Wohnung verlassen, fährt der Heizkörper seine Leistung herunter. Auf diese Weise wird das Haus bzw. die Wohnung nicht unnötig in Abwesenheit der Bewohner geheizt. Die Funk-Heizkörperthermostate lassen sich an jeder Heizung im Eigenheim anbringen.
Keine Energieverluste dank Fensterkontakten und Eco Taster
Weitere Einsparmöglichkeiten schaffen die Funk-Fenster-/Türkontakte, die geöffnete Fenster bzw. Türen registrieren und diese Information an den Thermostat senden. Dieser stellt den Heizbetrieb so lange ein, bis der Kontakt ihm per Funk mitteilt, dass das Fenster bzw. die Tür wieder geschlossen wurden. Auf diese Weise geht keine Energie verloren. Nach dem Schließen des Fensters wird die voreingestellte Komforttemperatur automatisch wieder erreicht. Für die gleichzeitige Regelung aller installierten Komponenten nutzt der Anwender den MAX! Eco Taster: Mit einem Tastendruck schaltet dieser das komplette Thermostat-Netzwerk auf Absenktemperatur in den "Sparen"-Modus.
Ortsungebundene Online-Steuerung
Neben den Energiesparaspekten bietet MAX! dem Nutzer mehr Komfort und Flexibilität. Denn über das MAX! Portal kann der Bewohner alle Komponenten ortsunabhängig online steuern. Die Portal-Lösung umfasst dabei den MAX! Web Client, die MAX! Smart Phone Apps und den MAX! Mobile Client. Die Befehle, die der Bewohner von dort absetzt, werden AES-128-verschlüsselt sowie authentifiziert an den MAX! Cube LAN Gateway weitergeleitet.
Weitere Informationen unter http://www.eQ-3.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter elv@sprengel-pr.com angefordert werden.
httP://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
