Aus alt mach Wohnraum
27.07.2016
Garten, Bauen & Wohnen

Sanierung oder Neubau: Diese Frage ging einem aktuellen Projekt in Leonberg bei Stuttgart voraus. Ein Kindergarten - errichtet in den 1960er-Jahren - entsprach nicht mehr den modernen Standards von Energieeffizienz, Brandschutz, Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und pädagogischem Konzept. Eine genaue Überprüfung zeigte, dass die entsprechende Modernisierung wirtschaftlich nicht zu halten war. Ein moderner Neubau hingegen an anderer Stelle ermöglichte unter anderem eine Vergrößerung der Gruppen, Inklusion und zusätzliche Wohnräume für Erzieher. Auf dem ursprünglichen Gelände der Einrichtung wurde so Platz für neuen und zugleich zukunftsfähigen Wohnraum geschaffen. Seit Anfang 2016 entsteht an der Fichtestraße ein altersgerechtes Mehrgenerationenhaus mit 28 Wohneinheiten.
Modernen Wohnraum schaffen
Anspruch der Bauherrengemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg war dabei eine barrierefreie und energieeffiziente Bauweise. Massive Mauerziegel der Unipor-Gruppe (München) können hier alle Anforderungen an einen modernen Wandbaustoff wirtschaftlich und nachhaltig erfüllen. Dank mineralischer Dämmstoff-Füllung sorgen die eingesetzten Geschossbauziegel "Unipor WS08 Coriso" und "Unipor WS09 Coriso" für optimale Schall- und Wärmedämmung.
Eine der größten Herausforderungen beim derzeit hohen Wohnraumbedarf sind oft fehlende Bauflächen in den deutschen Ballungszentren. Dass Bestandsersatz hier eine Lösung sein kann, ist auch das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (Kiel) und des Pestel-Instituts (Hannover). Laut der Studie "Bestandsersatz 2.0 - Potenziale und Chancen" können durch den konsequenten Abriss und Neubau von rund 1,8 Millionen veralteten Wohnhäusern bundesweit bis zu 3,5 Millionen neue Wohnungen entstehen. Zugleich bietet der Bestandsersatz die Möglichkeit, weitere Probleme des aktuellen Gebäudebestandes zu lösen. Moderne Gebäude können so veränderten Wohnraumansprüchen entsprechen. Außerdem werden mit hochwertigen Neubauten funktionale und energetische Anforderungen zukunftssicher und nachhaltig erfüllt. "Im Gegensatz zu Maßnahmen der Modernisierung gibt es jedoch wenig Rahmenbedingungen, die den Bestandsersatz vorantreiben könnten", betont Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Gruppe. "Hier wäre eine rechtliche Gleichstellung zwischen Bestandsersatz und Sanierung ein Schritt in die richtige Richtung."
Neubau wirtschaftlicher als Sanierung des Altbestandes
Grundlage der Studie ist eine Analyse des bundesweiten Gebäudebestands im Wohnungsbau. Hier zeigt sich, dass rund 65 Prozent der Bauten vor dem Jahr 1979 errichtet wurden und damit in der Regel nicht den Anforderungen der ersten Wärmeschutzverordnung entsprechen. Dabei ist bei rund zehn Prozent aller bundesweiten Wohngebäude der Bestandsersatz wirtschaftlicher als eine Sanierung. "Bei einer Modernisierung können zudem nicht alle funktionalen Mängel ausgemerzt werden", erklärt Fehlhaber. "Neubauten in monolithischer Ziegelbauweise bieten häufig eine optimale Grundsubstanz - Voraussetzung für zukunftsfähigen Wohnraum." Ein weiterer Missstand: Aktuell verfügen etwa 94 Prozent der Seniorenhaushalte nicht über altersgerechte Wohnungen. Eine entsprechende Anpassung an die funktionalen Voraussetzungen für altersgerechten Wohnraum ist unter ökonomischen und energetischen Gesichtspunkten oft nicht sinnvoll. Mittels Bestandsersatz könnte auch hier der Mangel an altersgerechten und energieeffizienten Wohnungen bis 2030 vollständig aufgeholt werden.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland
fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Maria Steinmetz
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : m.steinmetz@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Maria Steinmetz
29.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
Für die Zukunft gebaut
Für die Zukunft gebaut
01.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
TV auf dem Bau
TV auf dem Bau
01.02.2018 | Frau Maria Steinmetz
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
03.01.2018 | Frau Maria Steinmetz
Ausgeglichene Verhältnisse
Ausgeglichene Verhältnisse
21.12.2017 | Frau Maria Steinmetz
Gold für Silvacor
Gold für Silvacor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
