Sommer, Sonne, Summ …
02.08.2016
Garten, Bauen & Wohnen

Hell und luftig: Das "JET-Insektenschutzsystem" schützt Produktionsstätten nicht nur vor Insekten, sondern auch vor groben Verschmutzungen und gewährleistet dennoch die tägliche Lüftung. "Gerade in der Lebensmittelbranche hat die Hygiene einen enormen Stellenwert", erklärt Diplom-Ingenieur Bert Barkhausen von der JET-Gruppe. "Dennoch sind im Sommer nicht nur gute Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz wichtig, sondern auch die Möglichkeit einer adäquaten Frischluftversorgung. Diese kann aber nur gewährleistet sein, wenn beim Lüften das Eindringen von Insekten verhindert wird." Entsprechend der Anforderungen etwa der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV Kapitel II Nr. 1 d) bietet die JET-Gruppe für nach außen öffnende Tageslichtelemente spezielle Insektenschutzsysteme aus hochwertigen Funktionsgeweben an.
Effektiver Schutz
Bestehend aus einem mit dem Aufsetzkranz und dem Lichtkuppelrahmen verbundenen Gewebe, das sich beim Lüften automatisch über die seitlichen Öffnungen der Lichtkuppel spannt, ist das JET-Insektenschutzsystem denkbar einfach nachzurüsten. Dank der Anbringung mittels reversibler Befestigung ist auch ein Austausch im Bedarfsfall leicht zu realisieren. "Mit einer Maschenweite von kleiner als einem Millimeter schließt das Gewebe nicht nur Insekten aus", betont Barkhausen. "Auch grobe Schmutzpartikel oder Laub sind so beim Lüften kein Problem mehr." Von besonderem Vorteil ist dabei der Ansatz des vertikalen Schutzes: So treffen Insekten auf eine unüberwindliche Barriere und fliegen einfach weiter. Bei der Anwendung horizontaler Systeme kann es passieren, dass Insekten beim Schließen der Lichtkuppel zwischen dieser und dem Insektenschutz gefangen werden. Beim nächsten Hitzestau verenden die Tiere, was dazu führt, dass sich auflösende Partikel dann doch noch durch die Maschen dringen. Das JET-Insektenschutzsystem hilft dies effektiv zu verhindern und die Produktionsstätte sauberer und hygienischer zu halten.
Volle Funktion
Ideal einsetzbar ist das JET-Insektenschutzsystem bei JET-Lichtkuppeln nach EN 12101-2 als NRWGs für den vorbeugenden Brandschutz. Dazu wird der Insektenschutz bei RWA-Funktion durch seine spezielle Ausstattung automatisch vom Aufsetzkranz getrennt und gemeinsam mit der Lichtkuppel sicher entfernt. So wird der aerodynamische Abzugswert im Gegensatz zu horizontalen Systemen nicht verringert. Gleiches gilt für den Tageslichteintrag, der ebenfalls nicht beeinflusst wird.
Um eine möglichst lange Einsatzdauer zu gewährleisten, besteht das Funktionsgewebe aus witterungsbeständigem Polyvinylidenchlorid (PVDC). Sowohl häufiges Lüften als auch Regenschauer können dem System nur wenig anhaben. Gleiches gilt zudem für viele Säuren, Fette oder Stäube wie sie in der lebensmittelverarbeitenden Industrie häufig entstehen. Eine im Netz integrierte Gummikordel hält das Gewebe unter Spannung. Komplikationen wie beispielsweise ein Verheddern sind so praktisch ausgeschlossen. Da es sich beim Insektenschutz um ein Verschleißteil handelt, sollte das System regelmäßig überprüft und gegebenenfalls - wie etwa bei grober Verschmutzung - ersetzt werden. Dies kann beispielsweise im Rahmen der jährlichen RWA-Wartung erfolgen.
Weitere Informationen zum JET-Insektenschutzsystem erhalten interessierte Architekten, Dachdecker und Gebäudebetreiber direkt bei der JET-Gruppe in Hüllhorst per Telefon (05744-5030) oder per E-Mail (info@jet-gruppe.de).
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
JET-Gruppe
Herr Bert Barkhausen
Weidehorst 28
32609 Hüllhorst
Deutschland
fon ..: 0 57 44 - 503-203
web ..: http://www.jet-gruppe.de
email : bbarkhausen@jet-gruppe.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Iris Zahalka
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14 - 20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : i.zahalka@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Iris Zahalka
21.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Natürlicher Baustoff aus der Region
Natürlicher Baustoff aus der Region
01.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
29.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
07.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Klug kombiniert
Klug kombiniert
02.07.2019 | Frau Iris Zahalka
Massiver Lebensretter
Massiver Lebensretter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
