Pressemitteilung von Michael Häußler

LED-Beleuchtungen für Rasenroboter


Garten, Bauen & Wohnen

LED-Beleuchtungen für Rasenroboter - Kostenlose Einbauanleitungen (http://robomaeher.de/blog/bastelanleitung-fuer-automower-led-beleuchtung/) jetzt bei Häußler!
Einer der zahlreichen Vorteile von Rasenrobotern ist, dass sie so leise sind, dass sie auch nachts arbeiten können. Viele Rasenroboter-Besitzer schätzen es, wenn sie auch nach Einbruch der Dunkelheit erkennen, wo der fleißige Geselle gerade seine Runden dreht - doch die wenigsten Modelle sind bereits mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Kostenlose Anleitungen für den Einbau von LED-Beleuchtungen beim Rasenroboter Gardena Sileno und beim Automowers 220AC von Husqvarna finden Interessenten jetzt auf der Webseite von Häußler.

Eine gute Idee aus der Rasenroboter-Community

Die Bastelanleitungen für die beiden Rasenrobotermodelle stammen von langjährigen Kunden von Häußler. "Über die Jahre hat sich rund um unsere Webseite eine richtige Rasenroboter-Community herausgebildet, in der Erfahrungen und praktische Tipps ausgetauscht werden", berichtet der Inhaber, Michael Häußler. "Wir freuen uns, dass wir die Bastelanleitungen für die LED-Beleuchtungen auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen - sie haben uns sofort überzeugt." Einen wichtigen rechtlichen Hinweis gibt der Rasenroboter-Experte jedoch auch: "Wie bei jeder anderen eigenhändigen technischen Veränderung erlöschen auch beim Einbau einer LED-Beleuchtung Garantie und Gewährleistung für den Mähroboter." Da die LED-Beleuchtungen jedoch nach Angaben ihres Erfinders "weder technisch noch baulich in den Mähroboter eingreifen", ist das Risiko eines durch ihren Einbau verursachten Schadens äußerst gering.

Leichter Einbau, geringer Stromverbrauch

Die LED-Beleuchtungen werden über den Akku des Mähroboters mit Strom versorgt. Sie leuchten im Mähbetrieb durchgehend, schalten aber automatisch ab, sobald der Rasenroboter an die Ladestation zurückgekehrt ist. Sobald der Mähroboter die Ladestation wieder verlässt, werden sie sofort angeschaltet. Der zusätzliche Stromverbrauch durch die LED-Beleuchtungen ist daher nur minimal. Ein weiteres dickes Plus der LED-Beleuchtungen ist, dass ihre Installation mit der praktischen Einbauanleitung "auch für Laien recht einfach zu bewerkstelligen ist", wie der Erfinder betont. Zudem lassen sie sich binnen weniger Minuten komplett entfernen, ohne Spuren auf dem Rasenroboter zu hinterlassen.
Rasenroboter LED-Einbauanleitung

http://www.robomaeher.de
Häußler - Motor- u. Reinigungsgeräte
Grundweg 10 89604 Schwörzkirch

Pressekontakt
http://robomaeher.de
Häußler - Motor- u. Reinigungsgeräte
Grundweg 10 89604 Schwörzkirch


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Häußler
20.09.2023 | Michael Häußler
Häußler Rasenroboter-Award 2023
09.10.2019 | Michael Häußler
Virtueller Regensensor für Husqvarna Automower
15.06.2019 | Michael Häußler
Blumenwiese mit dem Rasenroboter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 425.264
PM aufgerufen: 72.150.526