Pressemitteilung von Markus Große

BONDA entwirft neuartiges Balkonsystem für Großprojekt am ehemaligen KdF-Gebäude Prora auf Rügen


Garten, Bauen & Wohnen

Mit einer Länge von 4,5 Kilometern und einer traumhaften Lage am schönsten Strand auf Rügen, der "Prorer Wiek", wurde das ehemalige Kdf-Gebäude als Seebad für das Volk geplant. Die Organisation "Kraft durch Freude" (KdF) baute in den Jahren 1936 bis 1939 den "Koloss von Prora", dessen Wohnungen allesamt einen Blick auf das offene Meer bieten sollten.

+++ Exklusives Wohnflair dank Glanzglas-Balkonen +++

Die Anlage am Strand von Prora wird nun neu gestaltet und seiner ursprünglich geplanten Nutzung zugeführt. Es entstehen hochwertige Eigentums- und Ferienwohnungen mit Blick auf das Meer. Die BONDA Balkon- und Glasbau GmbH konstruierte für das besondere Projekt in kürzester Zeit ein völlig neuartiges Balkonsystem. Der Auftrag: freitragende Balkone mit Ganzglas-Brüstung. Um den Anforderungen gerecht zu werden, konstruierten die Ingenieure und Planer der BONDA GmbH hierfür spezielle Halterungen.

Der Balkonbauspezialist BONDA wird im November den ersten Bauabschnitt montieren, bis Anfang 2017 ist der zweite Abschnitt geplant. BONDA produziert für den ersten Bauabschnitt insgesamt 180 Balkone mit spezieller Glanzglas-Brüstung und einer neuartigen Halterung für die gewünschte Montage ohne Stützen. Damit wird ein modernes, hochwertiges und klares Design geschaffen, welches ein exklusives Wohnflair vermittelt. Außerdem fügen sich die Balkone von BONDA perfekt in die Architektur und die Fassade des Gebäudes ein und schaffen ein harmonisches Bild. Glanzglas vermittelt eine luxuriöse und elegante Optik und ermöglicht einen freien Blick auf das Meer.

+++ Ein Gebäude mit Geschichte +++

Das ehemalige KdF-Gebäude wurde als das längste, zusammenhängende Gebäude von dem Kölner Architekten Clemens Klotz entworfen und 1937 in Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Mit klaren, zeitlosen und modernen Linien ist die Inspiration durch den Architekten Le Corbusier spürbar.

Doch die Anlage wurde nie wie geplant in Betrieb genommen. Von 1936 bis 1939 wurde das Seebad für das Volk gebaut. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges wurden die Bauarbeiten jedoch eingestellt und das Gebäude für "kriegswichtige Zwecke" genutzt. Während DDR-Zeiten nutzte die NVA das Gebäude, später die Bundeswehr. Nun entstehen an diesem geschichtsträchtigen Ort hochwertige Eigentums- und Ferienwohnungen.

Weitere Informationen: https://www.balkone.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
389 Wörter, 2.825 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bonda
BONDA Balkon- und Glasbau GmbH Bonda Balkon Balkonbau Glasbau Prora Rügen Großprojekt KdF-Gebäude Thüringen Eichsfeld PR Agentur PR4YOU Berlin

https://www.balkone.de
BONDA Balkon- und Glasbau GmbH
Dingelstädter Straße 5 37359 Wachstedt

Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Christburger Str. 2 10405 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Markus Große
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.148.949