Pressemitteilung von Jörg Bonkowski

Junkers: 30 Prozent mehr Effizienz


Garten, Bauen & Wohnen

Im Wohnungsbau gibt es seit einigen Jahren wieder einen Trend zum Mehrfamilienhaus. Damit steigt auch der Bedarf an leistungsstarken und effizienten Wärmepumpen. Mit ihnen können Bauträger ebenso wie Besitzer von Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten die neuen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) am einfachsten erfüllen. Denn zum Jahresbeginn wurde der Primärenergiefaktor von strombetriebenen Heizungen gesenkt.

Junkers hat deshalb seine "großen" Sole/Wasser-Wärmepumpen überarbeitet. Ab sofort ist die zweite Generation der Supraeco T in acht Leistungsgrößen erhältlich. Die Geräte haben eine maximale Heizleistung von 22 bis 80 Kilowatt. In Kaskade geschaltet sind sogar bis 400 Kilowatt möglich. Damit können auch große Wohnanlagen oder Gewerbeobjekte mit Wärme und Warmwasser versorgt werden.

Zwei Kompressoren sparen Energie
Bei den neuen Erdwärmepumpen sind jeweils zwei gleich große Kompressoren eingebaut. In Kombination mit dem serienmäßigen Softstarter benötigt die Supraeco T-2 deshalb nur die Hälfte des Anlaufstroms im Vergleich zu einer Lösung mit Einzelkompressor. Außerdem spart der Tandemkompressor auch im Betrieb Energie, weil sich die Leistung der Wärmepumpe an die Erfordernisse anpassen kann.

Die Geräte haben eine sehr gute Energieeffizienz. Die Supraeco T 280-2 mit 28,9 Kilowatt Nennleistung (bei 0/35 Grad Celsius nach EN14511) erreicht beispielsweise eine jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz von 174 Prozent und damit die Energieeffizienzklasse A+++. (Die Angaben beziehen sich auf das durchschnittliche Klima nach der Ökodesign-Richtlinie.) Damit hat sie sich um etwa 30 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert. Die hohe Effizienz erreicht die Supraeco T-2 unter anderem auch durch eine neuartige Kältemittel-Einspritzung. Dabei wird permanent verdampftes Kältemittel in die Mitte des Scrollkompressors gespritzt, um die Komponenten zu kühlen.

Die maximale Vorlauftemperatur der neuen Geräte beträgt 68 Grad Celsius. Dadurch bieten sie einen hohen Warmwasserkomfort und eine hygienische Warmwasserbereitung. Die Kompaktgeräte sind für den Anschluss an externe Warmwasser- und Pufferspeicher vorgesehen, die Junkers in verschiedenen Größen anbietet. So gibt es für jeden Bedarf und jede Einbausituation - egal ob Neubau oder Modernisierung - die passende Lösung.

Einfache Installation und flexible Anschlüsse
Für alle Junkers Erdwärmepumpen können Erdsonden oder Flächenkollektoren als Wärmequellen genutzt werden. Die Installation der Supraeco T 220-2 bis 480-2 geht schnell von der Hand, beispielsweise aufgrund der vorinstallierten Sole- und Heizungspumpe und vormontierter Anschlüsse. Die Supraeco T 540-2 bis 800-2 hat flexible Anschlussmöglichkeiten. Passende, vorkonfigurierte Anschlusssets sind als Zubehör erhältlich. Sollen mehrere Geräte in Kaskade geschaltet werden, lässt sich die Supraeco T 540-2 bis 800-2 platzsparend übereinander stapeln.

Neue, smarte Regelung
Der neue Regler Rego 5200 wurde speziell für die Supraeco T-2 entwickelt und ist im Lieferumfang enthalten. Er verfügt über eine Modbus-/BACnet-Schnittstelle für den Anschluss an die Gebäudeleittechnik sowie über eine Smart-Grid-Funktion. Damit kann der Energieversorger der Wärmepumpe einen Anlaufbefehl geben, beispielsweise wenn günstiger Strom verfügbar ist. Mit dem Rego 5200 und dem als Zubehör erhältlichen programmierbaren Einzelregler RC Multi lassen sich bis zu zehn Wohnungen separat steuern. Der RC Multi ist flexibel einsetzbar: als Fernbedienung beziehungsweise Einzelraumregelung für die Heizung, als Mischermodul in Kombination mit einem Temperaturfühler zur Regelung eines gemischten Heizkreises oder um einen zusätzlichen Kühl- oder Schwimmbadkreis anzusteuern. Die Supraeco T-2 kann mit einer passiven Kühlstation in der heißen Jahreszeit auch zur Kühlung der Wohnräume eingesetzt werden.

Für Investoren ist die zukunftssichere Wärmepumpen-Technologie eine Möglichkeit, ihr Geschäft nachhaltig zu entwickeln. Im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) der BAFA gibt es bis zu 7.000 Euro Förderung für elektrisch betriebene Sole/Wasser-Wärmepumpen. Eine Förderübersicht und Details zum Förderprogramm finden sich unter http://www.bafa.de (Energie/Heizen mit erneuerbaren Energien).
Presseinformation Junkers Erdwärmepumpe Supraeco T Sole/Wasser-Wärmepumpe Supraeco T 220-2 bis 480-2 Supraeco T 540-2 bis 800-2

http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30-32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Bonkowski
21.11.2019 | Jörg Bonkowski
Smart und platzsparend
25.06.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Lüften geht auch automatisch
21.05.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Hinter Glas oder in der Wand
23.04.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Ein echter Blickfang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.148.949