Frischer Wind im Bauwesen
27.09.2016 / ID: 240354
Garten, Bauen & Wohnen

Hilfestellung für Architekten und Fachplaner: Die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel (AMz) veröffentlicht ab sofort zwei neue Infobroschüren zu den Themen "EnEV-Verschärfung" sowie "Brandschutz nach Eurocode 6" (DIN 1996-1-2). "Beide Publikationen fassen die wichtigsten Aspekte zusammen und sollen eine praxisnahe Hilfestellung bei der Planung bieten", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe (München).
Leitfaden hilft Energieverluste einzudämmen
Wie bereits 2014 beschlossen, erfuhr die Energieeinsparverordnung zu Beginn des Jahres 2016 noch einmal eine Verschärfung. Der eingesparte Primärenergiebedarf beträgt demnach etwa 25 Prozent. Zudem wurden die Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle angehoben, um Energieverluste weiter einzudämmen. Ab sofort finden sich die EnEV-relevanten Neuerungen im neuen Leitfaden für Wohngebäude "Energieeinsparverordnung - Ausgabe 2016": Grundlagen zur Energiebilanz, vereinfachte Verfahren, Rechenbeispiele sowie eine auszugsweise Übersicht der wichtigsten Regeln bieten Fachleuten eine übersichtliche Planungshilfe. Speziell entwickelte Infokästen geben auf über 90 Seiten konkrete Hinweise für Berechnungen und Auslegungen. Zusätzlich empfiehlt sich die Nutzung der aktuellen Bauphysiksoftware, die die Unipor-Ziegel-Gruppe in Kooperation mit der AMz anbietet. Das Modul "Energie 20.20" erleichtert die Nachweisführung für alle Ziegelprodukte im Mauerwerksbau deutlich.
Bauliche Vorsorge für den Brandschutz
Für den Brandschutz gelten verschiedene Bauvorschriften sowie nationale und internationale Normungen. Diese haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt und werden nicht in einem Gesamtdokument geregelt, sondern nach Bauarten unterteilt. Die neue Broschüre "Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau" fasst den aktuellen Stand der Technik für den Brandschutz mit Ziegeln zusammen. Hier gelten die europäische Bemessungsnorm DIN 1996-1-2 (Eurocode 6) mit Nationalem Anhang, die nationale Restnorm DIN 4102-4 sowie die jeweilige Landesbauordnung. Unterstützt durch die differenzierte Darstellung von Anforderungen und Klassifizierungen verschiedener Bauteile, wird der Nachweis des Brandschutzes von Ziegelmauerwerk detailliert erläutert. Ausführliche Tabellen mit Rechenwerten vereinfachen die Auswahl der entsprechenden Bauteile und Mindestwanddicken.
Interessierte Planer können sich die beiden Broschüren "Energieeinsparverordnung - Ausgabe 2016" sowie "Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau" ab sofort auf der Internetseite der Unipor-Gruppe (www.unipor.de) in der Rubrik "Service" kostenfrei herunterladen. Weitere Informationen sind direkt bei der Unipor-Geschäftsstelle in München erhältlich - per Telefon (089-74986780) oder E-Mail (marketing@unipor.de).
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland
fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Maria Steinmetz
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : m.steinmetz@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Maria Steinmetz
29.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
Für die Zukunft gebaut
Für die Zukunft gebaut
01.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
TV auf dem Bau
TV auf dem Bau
01.02.2018 | Frau Maria Steinmetz
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
03.01.2018 | Frau Maria Steinmetz
Ausgeglichene Verhältnisse
Ausgeglichene Verhältnisse
21.12.2017 | Frau Maria Steinmetz
Gold für Silvacor
Gold für Silvacor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
