Startschuss für Asiens größte Passivhaussiedlung in Qingdao, VR China
26.10.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Qingdao, 26. Oktober 2016 - Neben der weltweit größten Passivhaussiedlung in Heidelberg ist Wolfgang Frey und sein Team von Frey Architekten nun ebenfalls in Asiens größter Passivhaussiedlung tätig. Im September 2016 fand der Spatenstich des 80 Hektar großen Baugebietes in Qingdao, Volksrepublik China, statt, an dem Wolfgang Frey gemeinsam mit anderen Ehrengästen und Entscheidungsträgern teilnahm.
Der deutsche Architekt und Stadtentwickler Wolfgang Frey ist seit 2010 in China tätig und gehört zu den Beratern im fachlichen Austausch mit dem Ministerium für Bauwesen der Volksrepublik China. Wolfgang Frey steht in direktem Kontakt zu Qiu Baoxing, ehemaliger Vize-Minister für Bauwesen und aktueller Berater des Staatsrates von Li Keqiang, dem Ministerpräsidenten der Volksrepublik China. Die Konzepte von Wolfgang Frey für eine sozial nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft spiegelten sich auch in der Rede von Xi Jinping wider, die der chinesische Staatspräsident auf der Weltklimakonferenz 2015 in Paris hielt.
Nach zahlreichen Projektkonzepten (u.a. Handelszentrum Taiyuan mit 66.000 qm, das Logistikzentrum mit 930.000 qm und Wohnquartier-Konzepte in der Provinz Shanxi mit jeweils 100.000 qm) beschäftigte sich das Team von Frey Architekten mit der Restrukturierung der südchinesischen Stadt Kunshan zur Minderung des Smogs und der Entwicklung der 1,3 Kilometer langen Wasserfront in Kooperation mit "EC-Link" in Foshan, Provinz Guangdong. Nun sind Wolfgang Frey und Frey Architekten gemeinsam mit chinesischen und deutschen Partnern in der Entwicklung von Asiens größter Passivhaussiedlung tätig, die sich im Deutsch-Chinesischen Ökopark (Sino-German Ecopark) in Qingdao befindet.
Vor der Eröffnung der ersten "Asien-Passivhaus-Konferenz" wurde am 22. September 2016 der feierliche Spatenstich für das Passivhaus-Pilotprojekt im Sino-German Ecopark gesetzt. Damit fiel der Startschuss für den Bau des Wohngebietes nach deutschem Passivhausstandard - erstmalig im asiatischen Raum in diesem großen Umfang. Zu den Ehrengästen und Referenten zählte auch Wolfgang Feist, Gründer und Leiter des Deutschen Passivhaus Instituts (PHI) in Darmstadt.
Das Baugebiet umfasst 80 Hektar (800.000 qm). Ähnlich wie das <a href="http://www.freyarchitekten.com/pr/archiv/architekturbuero-frey-architekten-erhaelt-den-preis-der-initiative-deutschland-land-des-langen-lebens/">preisgekrönte, gesamtgesellschaftliche Konzept</a> von Frey Architekten für Heidelberg Village, wird das Passivhaus-Pilotprojekt im Sino-German Ecopark gemischte Wohnformen sowie behinderten- und altersgerechte Apartments anbieten. Das Wohngebiet wird pro Jahr rund 2.376 Tonnen Kohlendioxidemissionen reduzieren, 7 Mio. RMB Betriebskosten und 12,72 Mio. Kilowattstunden Strom sparen.
Nach Fertigstellung des Projektes werden die Häuser vom Deutschen Passivhaus Institut (PHI) zertifiziert. Bereits bei Baubeginn wird das Passivhaus-Pilotprojekt als Musteranlage für künftige Bauvorhaben in China angesehen.
Englischer Bericht der China Daily über den Deutsch-Chinesische Ökopark
<a href="http://www.chinadailyasia.com/business/2016-09/28/content_15502368.html">www.chinadailyasia.com/business/2016-09/28/content_15502368.html</a>
Weitere Informationen zum Bauprojekt Heidelberg Village in der weltweit größten Passivhaussiedlung:
<a href="http://www.heidelberg-village.de">www.heidelberg-village.de</a>
Nachhaltiges Bauen Architekt Wolfgang Frey Architekturbüro Frey Architekten Energieeffizienz Ökologie Stadtplanung Heidelberg Village Qingdao Sino-German Ecopark größte Passivhaussiedlung
http://www.freyarchitekten.com
FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur
Bertha-von-Suttner-Straße 14 79111 Freiburg im Breisgau
Pressekontakt
http://www.freyarchitekten.com
FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur
Bertha-von-Suttner-Straße 14 79111 Freiburg im Breisgau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Qiaozhi Meng
11.04.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey: Wir nehmen uns Zeit, um den Menschen etwas zurück zu geben.
Wolfgang Frey: Wir nehmen uns Zeit, um den Menschen etwas zurück zu geben.
23.03.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey auf der IGEBC in Peking, China
Wolfgang Frey auf der IGEBC in Peking, China
13.03.2017 | Qiaozhi Meng
Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities
Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities
21.02.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder
Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder
13.02.2017 | Qiaozhi Meng
Weltweit größter Umweltpreis GreenTec Awards feiert 10jähriges
Weltweit größter Umweltpreis GreenTec Awards feiert 10jähriges
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
30.04.2025 | EG Spa Solutions GmbH
Whirlpool Filteranlage
Whirlpool Filteranlage
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
