Pro Natur: Neuer Dünger fürs Hochbeet-Befüllsystem
16.03.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Das nachhaltige, innovative Hochbeet-Befüllsystem der Gregor Ziegler GmbH hat sich mittlerweile am Markt etabliert. Es bietet Hobbygärtnern erstmalig in drei Schritten den professionellen Weg zum eigenen Qualitäts-Hochbeet. Neu ist, quasi als vierte Stufe, ein speziell konzipierter, ökologischer Hochbeetdünger.
Neu: Pro Natur Hochbeetdünger
Der neue Hochbeetdünger besteht aus natürlichen Rohstoffen, die auch für den ökologischen Landbau geeignet sind. Die hochwertige Profimischung mit hohem Anteil an Hornspänen unterstützt gesundes Pflanzenwachstum, das Bodenleben wird angeregt sowie die Humusbildungen verbessert. Die Kombination aus organischen, langsam fließenden Nährstoffen und leicht löslichen Nährstoffformen gewährleistet die Sofort- und Langzeitversorgung der Kulturen von bis zu fünf Monaten. Der Dünger steht für kräftiges Wachstum, gesunde Pflanzen und reiches, schmackhaftes Erntegut.
Hochbeetsystem - jetzt mit vier abgestimmten Stufen
Mit dem jetzt vierstufigen System stellt die Gregor Ziegler GmbH das erste Komplettsystem für Hochbeetbefüllungen her. Die Grundfüllung aus bestem, naturreinem Nadelholz ist mit ihrer groben Struktur besonders robust und speziell als Basismaterial geeignet. Dieser erste Schritt sorgt für einen gut durchlüfteten und vor allem stabilen Boden im Hochbeet. Für eine gesunde Mittelschicht zeichnet im zweiten Schritt ein hochwertiger Hochbeet-Kompost mit Gartenfaser verantwortlich. Die Mischung aus hochwertigem Grünkompost und einer gütegesicherten Holzfaser ( TIMPOR (https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2016/08/ziegler_erden_timpor_torfersatz.pdf)) genügt höchsten Ansprüchen. Den oberen Abschluss bildet die qualitativ überzeugende Bio-Hochbeet-Erde, die ein harmonisches Wachstum und lohnende Ernteerträge gewährleistet.
Die natürlichen, torffreien Rezepturen der Ziegler Hochbeet-Produkte tragen den Bio-Grünstempel der Ökoprüfstelle. Das komplette Befüllsystem wird über Gartenfachmärkte und die Gartenabteilungen vieler Baumärkte vertrieben. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen für die 40-Liter-Packung Hochbeeterde bei 7,99 Euro, für die 40-Liter-Packung Hochbeetkompost und die 50-Liter-Packung Hochbeet-Grundfüllung bei jeweils 5,99 Euro. Der neue Hochbeetdünger kostet in der 2,5-kg-Packung ab 6,99 Euro.
Bildquelle: @ Gregor Ziegler GmbH
http://www.ziegler-erden.de
Gregor Ziegler GmbH
Stein 33 95703 Plößberg
Pressekontakt
http://www.mm-pr.de
MM-PR GmbH
Markt 21 95615 Marktredwitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Ziegler
25.07.2019 | Matthias Ziegler
Gartenerde für die Kids mit SOS-Kinderdorf-Aktion
Gartenerde für die Kids mit SOS-Kinderdorf-Aktion
24.04.2019 | Matthias Ziegler
Naturrein und TÜV-geprüft: Spielplatz- und Wegebelag von Pro Natur
Naturrein und TÜV-geprüft: Spielplatz- und Wegebelag von Pro Natur
14.09.2018 | Matthias Ziegler
Rasenpower für die kalten Tage
Rasenpower für die kalten Tage
04.07.2018 | Matthias Ziegler
Schutz und Pflege in einem Mulch vereint
Schutz und Pflege in einem Mulch vereint
06.06.2018 | Matthias Ziegler
Tolle Wolle für leckere, unbeschadete Bodenfrüchte
Tolle Wolle für leckere, unbeschadete Bodenfrüchte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
