SmartHome Award 2017 - Die Nominierten stehen fest!
26.04.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Die Spannung steigt: Pro Kategorie hat die SmartHome Deutschland-Jury die besten drei Einreichungen veröffentlicht. Bei vier Kategorien heißt das: 12 Bewerber können sich ab sofort ganz besonders auf die Preisverleihung am 30. Mai in Berlin freuen! Und: 2017 gibt"s auch einen Sonderpreis.
Berlin, der 26. April 2017 - Wie jedes Jahr wird auch diesmal die Verkündung der Nominierungen von den zahlreichen Bewerbern um den SmartHome Deutschland Award mit Spannung erwartet. Und nachdem es sich die Jury unter den vielen spannenden Einreichungen mit einer sehr schwer getan hat, kommt diese Verkündung in 2017 mit ein wenig Verzögerung. Also wollen wir nun keine Zeit mehr verlieren und die Nominierten für den SmartHome Deutschland Award 2017 in den vier Kategorien "besten Produkt", bestes realisiertes Projekt", "bestes SmartHome Start-Up" und "beste studentische Arbeit" verkünden.
Die Reihenfolge der Nennung lässt KEINE Rückschlüsse auf die tatsächliche Platzierung am 30. Mai zu.
Kategorie "Bestes Produkt"
-Firma neusta NEXT GmbH & Co. KG mit dem Produkt "COQON - Smart Living"
-Firma JUNG - Albrecht Jung GmbH & Co. KG mit dem Produkt "Den Sonnenuntergang ins Kinderzimmer holen"
-Firma ioBroker mit dem Produkt "Smart Home vom ioBroker"
Kategorie "Bestes realisiertes Projekt"
-Firma 3P-Engineering GmbH & Co. KG mit dem Projekt "Active Home Living - Wohnen auf Autopilot"
-Firma JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz mit dem Projekt "Das Haus mit Köpfchen und Offenheit"
-Firma iHaus AG mit dem Projekt "Die smarten und intelligenten Wohnwelten von iHaus"
Kategorie "Bestes SmartHome Start-Up"
-Firma E-Necker aus Wien mit Online KNX Schulungen
-Firma eplan1.1, Ingenieurbüro für innovative Elektroplanung mbH aus Gnarrenburg
-Firma Nuki Home Solutions aus Granz mit dem "Türschloss der Zukunft"
Kategorie "Beste studentische Arbeit"
-Kevin Willers von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin mit "Smart Camping"
-Eine Gruppe von acht Studenten der Technischen Universität München mit "Effizientem Energiemanagement im privaten Haushalt"
-Max Dallüge von der Technischen Hochschule Wildau mit "SmartHome-Lösung für Hörgeschädigte und Gehörlose"
Sonderpreis des Vorstands!
Manchmal gibt es Produkte und Systemlösungen, die eventuell von Start-Ups oder Studierenden entwickelt wurden und keiner Kategorie eindeutig zuzuordnen sind. Diese Einreichungen laufen Gefahr, nicht entsprechend ihrer Leistung und ihres Nutzens gewürdigt zu werden. In diesen seltenen Fällen vergibt der Vorstand des SmartHome Initiative Deutschland e.V. auf Vorschlag der Jury-Leitung einen Sonderpreis. So ist es 2017. Den Sonderpreis des Vorstands erhält:
-Cindy Quaas von der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG für die "Paketkastenanlage mit elektronischer Steuerung"
Wir gratulieren den zwölf Nominierten plus Sonderpreis an dieser Stelle schon mal herzlich! In jedem Fall ist allein die Nominierung zu den SmartHome Deutschland Awards ein Gewinn und eine wichtige Auszeichnung!
Wir freuen uns ganz besonders darauf, am 30. Mai in Berlin die Preise in Bronze, Silber und Gold verleihen zu dürfen!
Bewertungsprozess: Das sind die Kriterien der Top-Jury
Die Jury, unter anderem bestehend aus Professoren der Gebäudetechnik und Wohntelematik, Chefredakteuren namhafter Fachzeitschriften und Geschäftsführern von Branchenführern, richtet ihr Augenmerk bei der Evaluierung der Einreichungen vor allem auf folgende Punkte: Wie innovativ sind Produkt, Projekt oder Unternehmen? Sind die Kandidaten für den Massenmerkt geeignet? Sind sie geeignet, als Vorbild zu fungieren? Verbessern sie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort? Und nutzen sie Standard-Schnittstellen, um Gewerke-übergreifende Interoperabilität zu gewährleisten?
Großer Dank geht an die Award-Unterstützer
Wie jedes Jahr hat es der #SHD vor allem den Award-Partnern zu verdanken, dass eine solche Veranstaltung überhaupt realisierbar ist. Deshalb geht ein besonderer Dank an die Unterstützer:
-KNX Association (Gold-Partner)
-Arvato Bertelsmann (Silber-Partner)
-EnOcean Alliance (Bronze-Partner)
Über Deutschland hinaus gedacht: Irland ist Award-Partner
2017 gibt es eine große und bedeutende Neuerung: Als Partnerland ist Irland mit an Bord. Irland ergreift so wie Möglichkeit, eigene smarte Produkte über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und den Horizont zu erweitern. Für die Gewinner von 2017 bedeutet die Partnerschaft, dass sie sich und ihre Produkte und Projekte ebenfalls dem irischen Markt präsentieren können. Der #SHD will mit dieser Partnerschaft erreichen, dass die SmartHome Branche nicht nur innerhalb der deutschen Grenzen wächst und sich vernetzt, sondern dies auch über die Grenzen hinaus geschehen kann. Für die kommenden Awards sind weitere Länderpartnerschaften geplant.
Mehr Informationen über den SmartHome Initiative Deutschland e.V. und den Award finden Sie auf der Website http://www.smarthome-deutschland.de (http://www.smarthome-deutschland.de).
SmartHome Award Bundesverband Verein Nominierung Gewinner Berlin Alexander Schaper Günther Ohland Smart Home Smart Living Deutschland Smart Home Initiative Deutschland
http://www.smarthome-deutschland.de
SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Rathausstraße 48 12105 Berlin
Pressekontakt
http://www.smarthome-deutschland.de
SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Rathausstraße 48 12105 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Schaper
27.03.2018 | Alexander Schaper
SmartHome Deutschland Award 2018 - Noch bis 31. März bewerben!
SmartHome Deutschland Award 2018 - Noch bis 31. März bewerben!
16.01.2018 | Alexander Schaper
SmartHome Deutschland Award 2018 - Bewerbungsportal ab sofort freigeschaltet!
SmartHome Deutschland Award 2018 - Bewerbungsportal ab sofort freigeschaltet!
24.10.2017 | Alexander Schaper
Bad Sodener Erklärung zu Sicherheit im SmartHome und durch SmartHome Techniken
Bad Sodener Erklärung zu Sicherheit im SmartHome und durch SmartHome Techniken
12.10.2017 | Alexander Schaper
SmartHome Initiative Deutschland erweitert den Vorstand
SmartHome Initiative Deutschland erweitert den Vorstand
12.09.2017 | Alexander Schaper
SMARTHOME 2017 Security Conference, 9./10. Oktober, Bad Soden (Taunus)
SMARTHOME 2017 Security Conference, 9./10. Oktober, Bad Soden (Taunus)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
