Pressemitteilung von Dagmar E. Hilden-Kuntz

Blaue Engel für elka - Holzwerke


Garten, Bauen & Wohnen

Das Umweltbundesamt hat seine Anforderungen zur Vergabe des Umweltkennzeichens "Blauer Engel" an Holzwerkstoffe zum 1. Januar 2017 drastisch verschärft. Bislang hat nur ein einziger deutscher Hersteller die neuen Prüfungskriterien mit seinen beiden Spitzenplatten bestanden: die mittelständischen elka-Holzwerke (https://www.elka-holzwerke.de/) aus dem Hunsrück.
Sowohl die Holzwerkstoffplatte esb PLUS (https://www.elka-holzwerke.de/esb/esb.html) als auch die Naturholzplatte VITA (https://www.elka-holzwerke.de/Naturholzplatten/naturholzplatten.html) zeichnen sich nach den strengeren Kriterien des Umweltbundesamtes durch eine besondere Gesundheits- und Umweltqualität aus. "Den Blauen Engel erhalten nur die Besten", betonte Prof. Dr. Wolfgang Plehn, Direktor vom Umweltbundesamt bei der Übergabe der Urkunden an Dagmar Hilden-Kuntz von den elka-Holzwerken.
Dr. Plehn begründet die schärferen Prüfungen mit den gestiegenen Ansprüchen an Gesundheits- und Umweltverträglichkeit im Baubereich: "Die Anforderungen waren nicht mehr zeitgemäß. Beispielsweise wurden die flüchtigen organischen Verbindungen nicht erfasst. Das ist gerade bei Holzwerkstoffen wichtig, da sie sowohl von den Leimen als auch vom Holz ausgehen können. Zudem legen wir großen Wert darauf, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt."

Ausschließlich frisches Fichtenholz
Die elka-Holzwerke (https://www.elka-holzwerke.de/) können die Kriterien erfüllen, weil sie für ihre Platten ausschließlich frisches Fichtenholz bzw. Fichtenholzspäne aus den eigenen Sägewerken verwenden. In den Anlagen wird kein Altholz verarbeitet, Verunreinigungen sind dadurch ausgeschlossen.
Fichten sind deutlich harzärmer und damit geruchsneutraler als Kiefern, dem üblichen Grundstoff für OSB-Platten. Dadurch sind esb-Platten und VITA Naturholzplatten praktisch geruchsfrei, ihre VOC und Formaldehydwerte äußerst gering. Auch bei den Leimen wird großen Wert auf gesundheitliche Verträglichkeit gelegt. Die Fichten stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Alle esb-Platten und VITA Naturholzplatten tragen PEFC-Siegel, Vita-Platten auf Kundenwunsch zusätzlich das FSC-Siegel.
Die elka-Holzwerke sind ein mittelständisches Unternehmen, das seit drei Generationen im Hunsrück verwurzelt ist. "Nachhaltigkeit ist für uns keine Modeerscheinung, sondern eng mit der Familientradition verbunden", erklärt Dagmar Hilden-Kuntz. "Daher sind wir besonders stolz, dass wir uns mit dieser Auszeichnung qualitativ in der Spitzenklasse der Holzwerkstoffe platzieren können."
Blauer Engel Vita Naturholzplatten elka-Holzwerke esb-Platten

https://www.elka-holzwerke.de
elka-Holzwerke GmbH
Hochwaldstraße 44 54497 Morbach

Pressekontakt
https://www.elka-holzwerke.de
elka-Holzwerke GmbH
Hochwaldstraße 44 54497 Morbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dagmar E. Hilden-Kuntz
25.05.2020 | Dagmar E. Hilden-Kuntz
Im Handumdrehen ein gemütliches Zuhause schaffen
17.12.2019 | Dagmar E. Hilden-Kuntz
VOC-arme Fichten-Holzwerkstoffplatte
18.09.2019 | Dagmar E. Hilden-Kuntz
Gesundheitsschutz als Qualitätsmerkmal
18.07.2019 | Dagmar E. Hilden-Kuntz
Gesundheitsschutz als oberste Priorität
03.12.2018 | Dagmar E. Hilden-Kuntz
elka Holzwerke schon jetzt mit emissionsarmen Platten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 424.870
PM aufgerufen: 72.019.652