Moskau investiert bis 2020 rund drei Milliarden Euro in die Stadtentwicklung
19.10.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Moskau/München, 17. Oktober 2017 - Zwei Drittel der Investitionssumme sollen in die Verkehrsinfrastruktur fließen, davon über eine Milliarde Euro in den Ausbau der U-Bahnlinien. Ihre Länge soll sich bis 2020 verdoppeln. Das hatte zuvor auf der Expo-Real vom 4. bis 6. Oktober in München Sergey Cheremin, Minister für internationale Beziehungen und wirtschaftliche Zusammenarbeit der Moskauer Stadtregierung, angekündigt.
Moskau, das bereits zum 20. Mal auf dem führenden Treffpunkt der Immobilienbranche vertreten war, stellte dort und auf den parallel durchgeführten Moskauer Wirtschaftstagen in Bayern seine Investitionsprojekte in den Bereichen Bau, Stadtinfrastruktur, Modernisierung von Gewerbegebieten sowie die neue Initiative zum Umbau von Altbau-Wohngebäuden vor.
Gleichzeitig nutzte die Moskauer Delegation ihre Präsenz in München, um für Investitionen aus der Wirtschaft zu werben. Großes Potenzial bestehe unter anderem in den Branchen Elektronik, Pharmaindustrie, neue Materialien, Medizin- und Lasertechnik sowie Informations- und Kommunikatinstechnologien. Gerade auf diesen in die Zukunft gerichteten Gebieten stelle die Stadtregierung große Unterstützung zur Verfügung, etwa für Technologieparks und Innovationszentren, betonte Cheremin.
Auf breites Interesse stießen die von der Stadt Moskau gemeinsam mit dem Bauministerium der Russischen Föderation organisierten Diskussionsveranstaltungen zu den Themen "Digitalisierung im Bauwesen" und "Smart Cities". "Moskau gehört weltweit zu den führenden Städten hinsichtlich des Einsatzes digitaler Technologien in der modernen städtischen Infrastruktur", betonte Minister Cheremin. Auch die Vorbereitung der Stadt auf die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2018 spielte in den Gesprächen eine große Rolle. Ein großes Infrastrukturprogramm wurde umgesetzt, die U-Bahn wurde ausgebaut, neue Grünanlagen angelegt und Radwege geschaffen.
Moskau habe für die russische Wirtschaft eine große Bedeutung betonte Minister Cheremin. "Der Anteil Moskaus am Bruttoinlandsprodukt Russlands beträgt 20 Prozent. 2016 nahm die Stadt etwa 29 Milliarden Euro ein und erzielte einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro."
http://www.mos.ru/en/authority/mir/
Moskauer Stadtregierung
Baumanskaya Str. 68/8 105005 Moskau
Pressekontakt
http://kaisercommunication.de/
KaiserCommunication GmbH
Zimmerstr. 79-80 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Moreyra
22.11.2017 | Elena Moreyra
Stadt Moskau bietet Chancen für österreichische Firmen
Stadt Moskau bietet Chancen für österreichische Firmen
05.10.2017 | Elena Moreyra
EXPO REAL 2017: Stadt Moskau bei der Jubiläumsausgabe dabei
EXPO REAL 2017: Stadt Moskau bei der Jubiläumsausgabe dabei
07.10.2016 | Elena Moreyra
Expo Real 2016: Moskau blickt auf erfolgreichen Messeauftritt zurück
Expo Real 2016: Moskau blickt auf erfolgreichen Messeauftritt zurück
04.10.2016 | Elena Moreyra
EXPO REAL 2016: Stadt Moskau auf der Suche nach ausländischen Partnern
EXPO REAL 2016: Stadt Moskau auf der Suche nach ausländischen Partnern
13.06.2016 | Elena Moreyra
Moskau: Deutsch-Russische Festtage gehen erfolgreich zu Ende
Moskau: Deutsch-Russische Festtage gehen erfolgreich zu Ende
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Metrop
Metrop MR1: Der ultimative Wachstumsdünger für maximale Pflanzenkraft - jetzt mit optimiertem Phosphatgehalt
Metrop MR1: Der ultimative Wachstumsdünger für maximale Pflanzenkraft - jetzt mit optimiertem Phosphatgehalt
06.02.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Partnerschaftlich zum Erfolg
Partnerschaftlich zum Erfolg
06.02.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE in 2025 - News und Trends im Blick
KRAUSE in 2025 - News und Trends im Blick
06.02.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
floraPell präsentiert Schafwollpellets als nachhaltigen Biodünger auf BIOFACH 2025
floraPell präsentiert Schafwollpellets als nachhaltigen Biodünger auf BIOFACH 2025
05.02.2025 | Spartherm Feuerungstechnik
Das Holzfeuer im Faktencheck
Das Holzfeuer im Faktencheck
![S-IMG](/simg/274176.png)