Sanierung und Modernisierung in einem Zug
16.03.2020 / ID: 340585
Garten, Bauen & Wohnen

Risse und Abplatzungen im Beton, hervorgerufen durch Karbonatisierung und Korrosion der Bewehrung, Rost an Metallbalkonen sowie Durchfeuchtung und Fäule bei Holzkonstruktionen - Die Schadensbilder an Balkonen können sehr vielfältig sein. Eine jahrelange Nutzung und der permanente Einfluss der Witterung hinterlassen ihre Spuren. Nicht nur im Hinblick auf das Erscheinungsbild, sondern auch aus sicherheitstechnischen Gründen ist eine Balkonsanierung oftmals unumgänglich. Denn je nach Schadensausmaß kann die Verkehrs- und Standsicherheit beeinträchtigt sein.
Durchdachtes Sanierungskonzept
Jeder Balkonsanierung sollte zunächst eine umfassende Schadensanalyse vorausgehen. Sind die Ursachen geklärt, wird - in Abhängigkeit von Zustand und Schadensbild - eine geeignete Sanierungstechnik gewählt. Übliche Maßnahmen sind der Austausch schadhafter Bauteile wie beispielsweise alten Geländern oder Fliesen sowie die Erneuerung von Abdichtungen und Bodenbelägen. Sofern eine Balkonplatte vorhanden ist und es ihr Zustand zulässt, kann diese genutzt werden. Im Bedarfsfall ist eine Betonsanierung durchzuführen. Diese umfasst das Entfernen karbonatisierter Bereiche sowie die Reprofilierung von Fehlstellen und Ausbrüchen in den Balkonplatten.
Steigerung des Nutzwerts
Eine Sanierung bietet oftmals auch die Gelegenheit, den Balkon grundlegend zu modernisieren und dadurch den Nutzwert zu erhöhen - beispielsweise durch eine Vergrößerung der Fläche oder auch den Einbau einer Balkonverglasung. Diese schützt die Balkonplatte vor schädigender Feuchtigkeit und trägt zur Langlebigkeit der Konstruktion bei. Verglasungen ermöglichen zudem einen fast ganzjährigen Aufenthalt und steigern so die Wohnqualität. Die Balkonsysteme von Balco eignen sich sowohl für vorspringende Balkone als auch für Loggien. Hierbei wird in der Regel eine Brüstung aus Aluminium mit Glaseinsätzen oder anderen Materialien an der Stirnseite der Balkonplatte angesetzt und mit einer Verglasung im oberen Teil kombiniert. Durch Schieben und Einklappen der Fensterelemente lässt sich der Balkon komplett zum Außenraum öffnen. Das Verglasungssystem kann wahlweise auch auf einer bestehenden Betonbrüstung montiert werden.
Ob eine Balkonsanierung sinnvoll und wirtschaftlich ist, muss individuell entschieden werden. Von einer Sanierung ist abzuraten, wenn der finanzielle Aufwand für diese Arbeiten, den einer kompletten Erneuerung der Balkone übersteigt oder wenn trotz Wirtschaftlichkeit der Nutzwert nicht mehr zeitgemäß ist - beispielsweise bei sehr kleinen Balkonen. Oftmals kommt es auch auf die Bauweise an. So stellt zum Beispiel eine durchgängige Betondecke und Balkonkragplatte eine Wärmebrücke dar, die im Inneren zu Tauwasserausfall und Schimmelbildung führen kann. Eine vorgestellte, selbsttragende Balkonkonstruktion, die in der Außenwand verankert ist, kann in diesem Fall die zukunftsfähigere Lösung sein.
Balco Balkonkonstruktionen GmbH
Frau Michelle Schütz
Ernst-Ruska-Ufer 2
12489 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 63499825
web ..: https://www.balco.de
email : balco@balco.de
Pressekontakt
Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 69
44141 Dortmund
fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Mareike Wand-Quassowski
31.05.2022 | Frau Mareike Wand-Quassowski
So kommt das Sandwichelement an den Beton
So kommt das Sandwichelement an den Beton
24.05.2022 | Frau Mareike Wand-Quassowski
Der Bügel vor der Schranke
Der Bügel vor der Schranke
19.05.2022 | Frau Mareike Wand-Quassowski
Neu in Szene gesetzt
Neu in Szene gesetzt
10.05.2022 | Frau Mareike Wand-Quassowski
Ausgezeichnete Bonität
Ausgezeichnete Bonität
03.05.2022 | Frau Mareike Wand-Quassowski
Privater Rückzugsort unter freiem Himmel
Privater Rückzugsort unter freiem Himmel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
