HKI weist auf methodische Schwächen einer Untersuchung der Stiftung Warentest hin - Kamin- und Pelletöfen sind nur bedingt vergleichbar
02.11.2011 / ID: 34877
Garten, Bauen & Wohnen
Beim Kauf von Kaminöfen auf bauliche Gegebenheiten und den individuellen Bedarf achten
Frankfurt am Main. - Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt, nimmt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zum Anlass, um auf die generellen Unterschiede und Besonderheiten von Kamin- und Pelletöfen hinzuweisen.
Als problematisch werden die Testergebnisse vor allem deshalb angesehen, weil die Geräte abweichend zum Sollbetrieb gefahren wurden und zwar derart, dass sie teilweise oberhalb, teilweise stark oberhalb und teilweise unterhalb der vom Hersteller angegebenen Nennwärmebereiche geprüft wurden. Diese unterschiedliche Betriebsweise der Geräte widerspricht nicht nur den vorgeschriebenen amtlichen Typprüfungen, sondern sorgt mangels Vergleichbarkeit der Messwerte auch beim Verbraucher für Verwirrung.
"Die beiden Heizsysteme - Kamin- und Pelletöfen - lassen sich zudem ohnehin nur bedingt miteinander vergleichen", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI, zu einer weiteren methodischen Schwäche der Untersuchung, bei der auch wasserführende Kamin- und Pelletöfen getestet wurden. "Entscheidend sind stets die baulichen Gegebenheiten und der individuelle Bedarf. Holzpellets als ein normierter Brennstoff und Scheitholz, das meist kostengünstig vom Förster zu beziehen ist, erfüllen unterschiedliche Ansprüche."
Effizient und umweltgerecht zu heizen liegt auch in der Hand des Ofenbesitzers
Die Stiftung Warentest hatte in der Novemberausgabe der von ihr herausgegebenen Zeitschrift "test" eine vergleichende Untersuchung von insgesamt 18 Ofen-Modellen verschiedener Hersteller veröffentlicht. Entscheidend für den Wirkungsgrad und die Emissionen - so ein Ergebnis des Beitrags - ist neben der Ofentechnik auch die richtige Handhabung.
So sind die Wahl des passenden Brennstoffs, die optimale Temperatur bei dessen Verbrennung und vor allem die richtige Luftzufuhr für ein ebenso wirtschaftliches wie umweltgerechtes Heizen mit festen Brennstoffen ausschlaggebend. Insbesondere bei gut isolierten Niedrigenergie- oder Passivhäusern sind leistungsstarke Geräte oft überdimensioniert. Hier sollte man sich als Verbraucher vor dem Kauf kundig machen. Darauf machte der HKI bereits in der Vergangenheit wiederholt aufmerksam.
Weitere Informationen dazu auch im Internet unter http://www.ratgeber-ofen.de.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
