EMIKO mit Effektiven Mikroorganismen erfolgreich in den Bereichen Gülleaufbereitung und Stallhygiene
28.09.2023
Garten, Bauen & Wohnen

"Gerade in diesen persönlichen Gesprächen konnten wir Vertrauen aufbauen und zum Umdenken anregen. Wir merken, dass viele Landwirte gezielt auf der Suche nach Produkten sind, die ganzheitlich und regenerativ ausgelegt sind, um mit den sich ändernden gesetzlichen Anforderungen und Klimabedingungen besser zurechtzukommen", setzt Schlößer fort. Produkte auf Basis Effektiver Mikroorganismen sind erklärungsbedürftiger, wirken nicht in jedem Umfeld gleich und genau darüber wurde viel gesprochen.
Der Ansatz von EMIKO ist ganzheitlich, man will rund um den Betriebskreislauf beraten. Aktuell stehen Produkte für die Verbesserung der Stallhygiene und der Gülleaufbereitung im Mittelpunkt. Wichtig ist auch, die Landwirte und Landwirtinnen bei der Umsetzung sich stets ändernder Vorschriften begleiten. "Wir wissen, was unsere Produkte können und dürfen und wie sie sich mit den geltenden Verordnungen vertragen", erläutert Schlößer mit Blick auf die Zulassung der Produkte für Biobetriebe.
Hier sind Aufklärung und fachlicher Austausch das A und O. Gerade für Betriebe, die bislang noch nicht oder nur vereinzelt mit Effektiven Mikroorganismen gearbeitet haben, ist es wichtig, sich grundlegend zu informieren, weiß man in Meckenheim. Denn gerade hier sind viele Informationen im Umlauf, die oftmals verwirren. "Und so bieten wir immer wieder auch an, unsere Produkte auszuprobieren und sich mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben, wie zuletzt bei einem Anwender. Hier wurden wir vom Grünlandzentrum Niedersachsen gebeten, den Interessierten anhand eines Praxisbeispiels u.a. Möglichkeiten zur Emissionsminderung aufzuzeigen ", schließt die Agrarexpertin.
Bildunterschrift: Aufklärung vor Ort zum Thema Effektive Mikroorganismen im Grünland über Güllebehandlung und Einsatz im Stall
Firmenkontakt:
EMIKO Gruppe
Mühlengrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland
02225 / 955 95 800
http://www.emiko.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMIKO Gruppe
04.07.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
19.06.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
22.05.2024 | EMIKO Gruppe
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
15.05.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
26.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
