Winterzeit ist Einbruchzeit - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
16.10.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Sicherheitsbewusstes Verhalten als Basis
80 Prozent aller Einbrecher sind Gelegenheitsdiebe, die beispielsweise von gekippten Fenstern oder geöffneten Balkon- oder Terrassentüren angelockt werden. "Besonders wichtig für den Einbruchschutz ist daher das eigene Verhalten", weiß Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO. "Das heißt: Beim Verlassen von Haus oder Wohnung immer alle Fenster und Balkontüren schließen und die Eingangstür zweifach absperren." Auch auf einen versteckten Zweitschlüssel vor Haus oder Wohnung besser verzichten. Dauerhaft geschlossene Rollläden sowie überfüllte Briefkästen können Einbrecher auf eine längere Abwesenheit hinweisen. Wer mehrere Tage unterwegs ist, sollte daher Nachbarn bitten, regelmäßig die Post zu holen. Lichter und Rollos können zudem mit einer Zeitschaltuhr nur für bestimmte Zeiträume aktiviert werden, um das Haus bewohnt aussehen zu lassen. "Es ist außerdem nicht ratsam, auf Social Media während eines Urlaubs Statusmeldungen und Bilder zu posten", ergänzt Nguyen.
Mechanische Schutzmaßnahmen
Um zu verhindern, dass Diebe innerhalb weniger Sekunden ins Haus gelangen, sind mechanische Schutzmaßnahmen das A und O. "Dafür empfiehlt es sich, stabile Sicherungen wie Einsteckschlösser, Schließzylinder, Querriegelschlösser oder einen Schutzbeschlag für das Türschild von einem Fachbetrieb anbringen zu lassen", so die Versicherungsexpertin von ERGO. Auch bei Fenstern erhöhen zum Beispiel Beschläge, eine Rollladensicherung, ein Griff mit Schloss und eine dreifache Verglasung die Sicherheit deutlich. "An Kellerfenstern kann zusätzlich ein Gitter helfen", rät Nguyen. (Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstellen können bei der Wahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen unterstützen. Gut zu wissen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert mit dem Kredit 159 Maßnahmen zum Einbruchschutz.
Smarter Einbruchschutz
Neben mechanischen Schutzmaßnahmen können sich Haus- und Wohnungsbesitzer zusätzlich mit smarter Technik vor Langfingern schützen. "Smarthome-Funktionen eignen sich besonders, um Anwesenheit vorzutäuschen. Nutzer können via App Licht oder Fernseher ein- und ausschalten oder Alltagsgeräusche wie Hundegebell abspielen", erläutert die ERGO Expertin. Eine weitere Möglichkeit sind Sensoren an Fenstern und Türen, die diese Maßnahmen auslösen oder beispielsweise über einen Alarm auf dem Handy melden, wenn Einbrecher versuchen, sich Zutritt zu verschaffen. Darüber hinaus können Überwachungskameras die Tat nicht nur aufnehmen, sondern gleichzeitig für Abschreckung sorgen. "Wer sein Zuhause mit smarter Technik schützen möchte, sollte sich für einen individuell passenden Einbruchschutz von einem der Anbieter beraten lassen", rät Nguyen.
Wenn es doch zum Einbruch kommt
Haben es Diebe dennoch ins Haus geschafft, gilt es, Ruhe zu bewahren. Als erstes sollten Bewohner dann die Polizei rufen und anschließend Fotos von möglichen Einbruchspuren oder Beschädigungen machen. "Dabei darauf achten, so lange nichts zu verändern bis die Polizei vor Ort ist", rät Nguyen. Haben sich Betroffene einen Überblick verschafft, empfiehlt sie, eine Liste mit den gestohlenen Dingen für die Polizei und die Versicherung anzufertigen. Sind EC- oder Kreditkarte weg, ist es ratsam, diese umgehend zu sperren. "Außerdem ist es wichtig, den Schaden schnellstmöglich der Hausratversicherung zu melden", so die Versicherungsexpertin von ERGO. "Wer den Dieb auf frischer Tat ertappt, sollte nicht versuchen, ihn auf der Flucht aufzuhalten, sondern sich besser Gesicht, Kleidung oder andere Merkmale einprägen."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.116
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
14.04.2025 | ERGO Group AG
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
31.03.2025 | ERGO Group AG
Sicher auf dem Lastenrad unterwegs - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sicher auf dem Lastenrad unterwegs - Verbraucherinformation der ERGO Group
17.03.2025 | ERGO Group AG
Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
27.01.2025 | ERGO Group AG
So erkennen Internetuser Deepfakes - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
So erkennen Internetuser Deepfakes - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
