Kachelofen und Kamin müssen gut geplant sein
21.04.2024
Garten, Bauen & Wohnen

"Das sind wichtige Fragen, denn immerhin gibt es Kaminöfen heute in fast jeder Preislage und in zahlreichen unterschiedlichen Modellen. Die richtigen Antworten darauf geben Ruhe und Gelassenheit für dieses wichtige und langfristig orientierte Projekt. Je komplexer das Vorhaben ist, desto wichtiger ist es, sich für Planung und Installation von Kamin oder Kachelofen Zeit zu nehmen und Auswahl, Installation und Inbetriebnahme eines Kamins oder Kachelofen gut vorzubereiten", betont Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Marcus Breuer, Inhaber von Kachelofen Breuer (www.kacheloefen-breuer.de), der für seine Kunden vorrangig in Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Viersen und im Kreis Heinsberg sowie in der Nordeifel (Nideggen, Heimbach, Simmerath, Monschau, Euskirchen, Düren etc.) tätig ist.
Der Hintergrund: "Im Kachelofen- und Luftheizungsbau kommt es auf höchste Qualität und Fachkompetenz an. Fehler können schwer zu korrigieren sein und der Freude am Kamin langfristigen Schaden zufügen. Die richtige Umsetzung gibt Ruhe und Gelassenheit für dieses wichtige und langfristig orientierte Projekt. Je komplexer das Vorhaben ist, desto wichtiger ist es, für Planung und Installation von Kamin oder Kachelofen den richtigen Betrieb auszuwählen", sagt Marcus Breuer.
Das bedeutet daher: "Auswahl, Installation und Inbetriebnahme des neuen Kamins oder Kachelofens sollten gut vorbereitet sein und benötigen etwas Zeit. Binnen weniger Tage ist das nicht möglich, und ein Kamin ist auch nicht für Spontankäufe geeignet. Wir setzen auf einen professionellen Beratungsprozess, um das beste Ergebnis für unsere Kundinnen und Kunden zu erzielen." Eine professionelle und langfristig haltbare Planung seien die entscheidenden Kriterien für den Einbau eines handwerklichen Kamins oder Kachelofen, der über die Jahre und Jahrzehnte hinweg Freude machte.
Marcus Breuer rät daher dazu, sich für die Planung ausreichend Zeit zu nehmen und einen passenden Fachbetrieb zu finden. "Wer mit einem professionellen Partner zusammenarbeitet, erhält die notwendige Kompetenz und Sicherheit für dieses Projekt. Immerhin muss beispielsweise eine Kernbohrung vorgenommen werden, um den Kamin oder Ofen anzuschließen. Und später nimmt der Bezirksschornsteinfeger die Anlage pflichtgemäß ab, sodass der Kaminbauer von vorneherein auf diese Anforderungen eingehen wird."
Fachleute wie Marcus Breuer sind auch immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung. In Deutschland müsse eine Feuerstätte grundsätzlich für den Betrieb zugelassen sein. Dies erkennt man am sogenannten CE-Zeichen. Es gelte, Sicherheitsabstände zu überprüfen, Abmessungen und bauliche Voraussetzungen sowie vorhandene Anschlüsse sind genauso zu berücksichtigen wie die Wärmeleistung des Kaminofens in Abhängigkeit zur Größe des Aufstellraumes. Der Ofen müsse auch der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz entsprechen, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten.
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer Marcus Breuer www.kacheloefen-breuer.de Kachelofen Kamin Ofen Energieeffizienz Heizen Energiekosten Viersen Mönchengladbach Eifel Kachelöfen Breuer
Kachelöfen Breuer
Marcus Breuer
Schiefbahner Straße 25
41748 Viersen
Deutschland
fon ..: 0 21 62 / 26 0 77
fax ..: 0 21 62 / 35 14 41
web ..: http://www.kacheloefen-breuer.de
email : info@kacheloefen-breuer.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kachelöfen Breuer
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
25.01.2025 | Kachelöfen Breuer
Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
05.12.2024 | Kachelöfen Breuer
Zukunft des Heizens: Nachhaltige Technologien und innovative Bauweisen für moderne Kamine
Zukunft des Heizens: Nachhaltige Technologien und innovative Bauweisen für moderne Kamine
18.11.2024 | Kachelöfen Breuer
Umweltfreundliches Heizen mit Kachelöfen und Kaminen: Warum die Modernisierung alter Anlagen unverzichtbar ist
Umweltfreundliches Heizen mit Kachelöfen und Kaminen: Warum die Modernisierung alter Anlagen unverzichtbar ist
19.09.2024 | Kachelöfen Breuer
Smarte Kamine und Kachelöfen: Die Zukunft der intelligenten Wärmequellen
Smarte Kamine und Kachelöfen: Die Zukunft der intelligenten Wärmequellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
24.02.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
