Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
19.03.2012 / ID: 52677
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Die Erzeugung von Wärme erfordert viel Energie und verursacht hohe Kosten. Diese Feststellung hat fast jeder Hausbesitzer oder Mieter schon einmal beim Blick auf seine Brennstoff- bzw. Nebenkostenabrechnung bestätigen können. Außerdem ist die häusliche Wärmeproduktion der Auslöser von Schadstoffemissionen, die bei der Verbrennung im Heizkessel entstehen. Diese Negativ-Bilanz lässt sich jedoch deutlich verbessern, wenn bei der Wärmeerzeugung zumindest teilweise erneuerbare Energien eingesetzt werden. Klimaschonende Heizungslösungen, die z. B. Sonnen- oder Umgebungswärme integrieren, werden deshalb schon seit längerem durch staatliche Fördermittel unterstützt. Eine Strategie, die allmählich Früchte trägt: Nach den aktuellen Erhebungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) im Bundesumweltministerium beträgt der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Wärmebereitstellung in Deutschland mittlerweile 10,2 Prozent (Datenstand 2010). Ein Blick zurück belegt, welche Dynamik diese Entwicklung gerade in den letzten Jahren bekommen hat. Während der Anteil der regenerativ erzeugten Wärme 1990 mit 2,1 Prozent und auch noch zehn Jahre später mit 3,9 Prozent keine nennenswerte Rolle spielte, erreichte der Wert 2005 schon sechs Prozent und hat inzwischen die Zehn-Prozent-Hürde genommen.
Einen wesentlichen Anschub zum Vormarsch des sauberen Heizens gaben und geben natürlich die gesetzlichen Vorgaben aus dem Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung. Ebenso wichtig waren aber auch die rasanten Fortschritte in den verschiedenen Bereichen der Wärmetechnik. Dank zahlreicher Innovationen hat heute jeder Hausbesitzer die Chance, zu einer insgesamt klimafreundlichen, nachhaltigen und sicheren Energieversorgung beizutragen. Solaranlagen, Wärmepumpen oder moderne Biomasseheizungen sind nämlich längst nicht mehr Vorzeige-Projekte für Öko-Utopisten, sondern bezahlbare und praxisgerechte Lösungen für jeden Eigentümer, der neben den Emissionen auch seine Wärme-Nebenkosten senken möchte. Als besonders sinnvoll für Bau- oder Sanierungsmaßnahmen haben sich abgestimmte Gesamtsysteme erwiesen, bei denen die Technik für Heizung, Warmwasserbereitung und gegebenenfalls Lüftung komplett aus einer Hand kommt. So erlaubt z. B. das Konzept "Sonnenheizung" des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) die reibungslose Kombination von Gas- oder Ölbrennwertkesseln nicht nur mit Solarkollektoren, sondern mit sämtlichen Komponenten einer regenerativ orientierten Wärmeerzeugung. Der hohe Spareffekt durch die Energieeffizienz solcher Systeme sorgt gemeinsam mit den verfügbaren Fördermitteln für kurze Amortisationszeiten der Investitionskosten.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Norbert Seeger
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
