Reduktion der Radioaktivität mit Styro Stone
30.04.2012
Garten, Bauen & Wohnen
Radioaktivität wird nicht nur duch die Nutzung der Atomenergie verursacht. Es handelt sich um Kernspaltung, die überall in der Natur stattfindet und sozusagen zu "natürlicher" Strahlung führt. Wenn ein gewisses Maß nicht überschritten wird, bleibt das ungefährlich. Leider ist es so, daß in der überwiegenden Mehrzahl aller Wohnungen die Strahlenbelastung durch Radioaktivität höher ist als im Freien.(http://www.harmonie-des-wohnens.de/harmonie_radioaktivitaet.php)
Solange die Jahresbelastung nicht den Wert von 3,0 mSv überschreitet, ist das wohl auch unproblematisch, schließlich hat die Evolution unter diesen Bedingungen stattgefunden. Die durchschnittliche Belastung in Deutschland liegt bei ca. 2,1 mSv.
Einzelne Baustoffe können jedoch dazu beitragen, daß diese Strahlenbelastung zum Teil erheblich überschritten wird:
Einen Wert für Holz anzugeben ist schwierig, weil man häufig nicht weiß, woher das Holz stammt (Tschernobyl?)
Je nach Zuschlagstoffen kann Beton sehr unterschiedliche Werte haben, von 0,48 mSv (Gasbeton) bis 1,2 mSv (Basaltbeton). Ziegel liegen im Mittelwert bei ungefähr 0,84 mSv und bei Lehm kann der Wert bis 4,6 mSv hochschnellen und so zu einer gefährlichen Belastung führen.(http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,828031,00.html)
Die Radioaktivität, die durch das Thoron mit seiner kurzen Zerfallzeit direkt im Lehm entsteht, kann in der Regel durch eine gute Lüftung beseitigt werden. Alte Gebäude waren typischerweise sehr undicht, Luftaustausch fand ständig durch undichte Türen und Fenster statt. In modernen Gebäuden sollte eine Ventilation für ständigen Luftaustausch sorgen.
Zusätzliche Strahlenbelastung durch den Bau mit Styro Stone wird jedoch fast völlig vermieden. Beton bildet den Kern des Styroporsteines und die besonderen Eigenschaften des Beton bestehen unter anderem darin, dass es - obwohl selbst geringfügig radioaktiv - auch gegen Strahlung abschirmt. (Tschernobyl ist begraben unter einem Betonsarg)
Der Strahlenbelastung des von Styro Stone verwendete Styropor/Neopor ist 0,0 mSv pro Jahr.
http://www.styrostone.de
Styro Stone
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://styrostone.de
Styro Stone
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Niko Jutzi
26.03.2012 | Niko Jutzi
Sommerliche Hitze im Passivhaus? Innendämmung mindert Probleme!
Sommerliche Hitze im Passivhaus? Innendämmung mindert Probleme!
27.02.2012 | Niko Jutzi
Bevor der Sommer kommt - Pool gefällig?
Bevor der Sommer kommt - Pool gefällig?
23.01.2012 | Niko Jutzi
Verrat in Ihrem Badezimmer!
Verrat in Ihrem Badezimmer!
15.12.2011 | Niko Jutzi
Was haben Rollkoffer und Styroporsteine gemeinsam?
Was haben Rollkoffer und Styroporsteine gemeinsam?
16.11.2011 | Niko Jutzi
Bayrische Wirtschaftsdelegation besichtigt Styro Stone Erfolge in China
Bayrische Wirtschaftsdelegation besichtigt Styro Stone Erfolge in China
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
06.05.2025 | Automatic Systems Deutschland GmbH
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
05.05.2025 | Vajo
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
