Junkers: Flexible Luft/Wasser-Wärmepumpe als Split-Variante für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung
21.05.2012 / ID: 61661
Garten, Bauen & Wohnen
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, ergänzt sein Programm im Einstiegssegment bei Luft/Wasser-Wärmepumpen um die Split-Variante Supraeco SAS. Die Außeneinheit ist in Kombination mit zwei verschiedenen Inneneinheiten erhältlich. Damit lässt sich das Gerät zum einen für die Heizung und Kühlung in Neubauten, zum anderen in Verbindung mit bestehenden Heizsystemen in Bestandsgebäuden einsetzen. Im Bestand sind Sole/Wasser-Wärmepumpen unter Umständen schwer zu realisieren, weil nachträgliche Bohrungs- und Erdarbeiten nicht immer möglich sind oder mit zu hohen Kosten zu Buche schlagen.
Die Drehzahl des Wärmepumpen-Kompressors wird durch einen Wechselrichter reguliert. Durch diese Inverter-Technologie arbeitet die Wärmepumpe insbesondere im Teillastbetrieb sehr effizient: Verdichterdrehzahl und Ventilatorstufen der Außeneinheit passen sich dabei dem jeweils benötigten Wärmebedarf an. Dadurch reduziert sich die Zahl der Start/Stopp-Zyklen. Das 10-Kilowatt-Gerät SAS ODU100 hat bei Nennleistung beispielsweise einen COP (Coefficient of Performance) von bis zu 3,5 (nach EN 14511 bei A2/W35). Zusätzlich bietet Junkers Leistungsgrößen mit 7,5 und 12 Kilowatt (maximale Leistung bei A2/W35). Die maximale Vorlauftemperatur im Heizkreis beträgt im Wärmepumpenbetrieb jeweils bis zu 55 °C.
Für den Innenbereich hat Junkers zwei verschiedene Hydraulikmodule im Programm. Beide Varianten nutzen für den Heizkreislauf eine Umwälzpumpe der Energieeffizienzklasse A (Freiwillige Kennzeichnung des Verbandes europäischer Pumpenhersteller). Zudem sind sie mit der neuen DPC-Funktion (Dynamic Pump Control) zur Differenztemperaturregelung der Heizkreispumpe ausgestattet: Die Wärmepumpe arbeitet dadurch immer im optimalen Betriebspunkt und lässt sich einfach in Betrieb nehmen, weil beispielsweise die manuelle Voreinstellung der Heizkreispumpe entfällt.
Das Hydraulikmodul ASB (Air Split Bivalent) eignet sich zum Anschluss an ein bereits vorhandenes Heizsystem in Bestandsgebäuden. Durch den bivalenten Betrieb nutzt das Gesamtsystem die jeweiligen Vorteile der unterschiedlichen Wärmeerzeuger, das spart Heizkosten. Das Hydraulikmodul ASE (Air Split Electrical) - für Neubauten oder sanierte Bestandsgebäude - hat einen modulierenden elektrischen Zuheizer integriert. Er deckt eventuelle Bedarfsspitzen ab. Das Modul ASE ist außerdem bereits serienmäßig für die Kühlung vorbereitet - isolierte wasserführende Leitungen verhindern die Entstehung von Kondensat in der Inneneinheit. Zur Raumkühlung können ein Fußboden-Heizsystem oder Gebläsekonvektoren verwendet werden.
Die Innenmodule sind mit 850 x 500 x 420 Millimetern (Höhe x Breite x Tiefe) kompakt. Alle Hydraulikkomponenten sind bereits integriert. Die Supraeco SAS kann optional auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Junkers bietet den dafür passenden Warmwasserspeicher an.
Junkers Luft/Wasser-Wärmepumpe Split-Variante Supraeco SAS Wärmepumpe Hydraulikmodul Warmwasserbereitung Heizung Kühlung
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Dölker
08.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
02.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Einfach punkten
Junkers: Einfach punkten
14.08.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
12.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
10.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
Bad(t)räume im Wandel
