Pressemitteilung von Heimo Korbmann

Außenleuchten für Terrasse und Garten: Richtige Pflege garantiert lange Lebensdauer und sicheren Betrieb


21.05.2012 / ID: 61769
Garten, Bauen & Wohnen

Mit den ersten Sonnenstrahlen geht auch die Arbeit im Garten wieder los. Schließlich gibt es nach dem Winter viel zu tun. Die Terrasse muss geschrubbt und die Gartenmöbel auf Vordermann gebracht werden. Die Gartenleuchten werden beim Frühjahrsputz jedoch häufig vergessen, dabei sollten auch sie auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.

Auch Außenleuchten brauchen Pflege
Selbst wenn die Leuchten vom Hersteller ausdrücklich für den Außeneinsatz geeignet sind, leiden sie trotzdem unter Umwelteinflüssen wie Regen, Luftverschmutzung, starker Sonneneinstrahlung oder Temperaturschwankungen. Durch die Wahl eines geeigneten Standortes, die regelmäßige Reinigung und den fachgerechten Betrieb können Gartenfreude die Lebensdauer ihrer Leuchten entscheidend verlängern.

Standort der Gartenleuchte ist wichtiges Kriterium
"Bereits die Wahl des Standortes beeinflusst die Haltbarkeit und das Aussehen der Gartenleuchte erheblich", erklärt Elke Epstein, Inhaberin der Epstein Design Leuchtenmanufaktur aus Hennef bei Köln. "An hellen und warmen Plätzen bleiben die Leuchten länger sauber als an schattigen und feuchten Standorten. Denn unter Bäumen und Sträuchern finden Moose und Algen ideale Bedingungen und besiedeln dann auch die Leuchten", so Elke Epstein, deren Manufaktur exklusive Leuchten für Haus und Garten herstellt. Seit über 25 Jahren entwerfen und fertigen die Mitarbeiter von Epstein Design außergewöhnliche Leuchten in aufwendiger Handarbeit. Dabei setzt das Unternehmen auf hochwertige Materialien und handwerkliches Können, so dass die Produkte zu Recht den Hinweis "Made in Germany" tragen.

Reinigung von Außenleuchten: Chemie kann Oberfläche beschädigen
Unabhängig vom Material, aus dem sie gefertigt werden, gilt für die meisten Leuchten: Vorsicht beim Einsatz von Chemikalien! Gerade preiswerte Leuchten werden häufig aus minderwertigen Materialien hergestellt und können leicht Schaden nehmen. Für die Reinigung reicht in vielen Fällen schon klares Wasser und ein weiches Tuch, um Verschmutzungen zu beseitigen. Bei Kunststoff kann in der Regel auch ein sanfter Glas- oder Haushaltsreiniger eingesetzt werden. "Das Material und die Verarbeitung der Leuchten spielt eine maßgebliche Rolle für die Möglichkeiten der Reinigung", erklärt Elke Epstein.

Hochwertige Leuchten sind hart im Nehmen
Die Kunststoffkörper der Epstein-Leuchten bestehen aus stabilem und UV-beständigem Kunststoff, auf dessen Oberfläche es der Schmutz schwer hat, sich festzusetzen. Falls doch, können die Besitzer der Epstein Außenleuchten durchaus große Geschütze auffahren: Selbst das behutsame und vorsichtige Abspritzen mit dem Hochdruckreiniger verkraften die Kunststoffkörper. Das gilt auch für die Natursteinleuchten von Epstein, die in aufwendiger Handarbeit mit hochwertigen Sandstein-Elementen beschichtet werden. Auch wenn die Leuchten in Würfel-, Kugel- oder Pyramidenform filigran wirken, so überstehen sie auch raue Reinigungsprozeduren ohne Probleme - sofern man die nötige Vorsicht walten lässt.

Mehr Informationen über die Epstein Leuchtenmanufaktur und ihre exklusiven Außenleuchten finden Sie unter: http://www.epstein-design.de
Epstein Design Leuchtenmanufaktur Elke Epstein Gartenleuchten Terrassenleuchten Außenleuchten Pflegen Reinigen

http://www.epstein-design.de
Epstein-Design Leuchtenmanufaktur
Westerwaldstraße 134 53773 Hennef-Uckerath

Pressekontakt
http://www.atw.de
atw:kommunikation GmbH
Bahnhofstraße 40 53721 Siegburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heimo Korbmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 428.099
PM aufgerufen: 72.602.318