Regenerative Wärmeerzeugung:
25.06.2012 / ID: 66565
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Eine Wärmeversorgung mit möglichst geringen Anteilen fossiler Brennstoffe wie Gas oder Öl: Das ist die Intention der anspruchsvollen Klimaschutzbemühungen, die sich die deutsche Politik auf die Fahnen geschrieben hat. Bis zum Jahr 2020, so das Ziel der Bundesregierung, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtwärmeverbrauch auf 14 Prozent steigen. Mit den 10,4 Prozent, die der regenerative Anteil derzeit ausmacht, ist bereits eine wichtige Etappe auf diesem Weg erreicht. Immerhin 37,3 Millionen Tonnen des Klimagases CO2 konnten im Jahr 2011 laut Bundesumweltministerium dadurch vermieden werden, dass regenerative Energiekonzepte wie Biomasse, Solarthermie und Geothermie für die Wärmeerzeugung eingesetzt wurden. Um die anvisierten Klimaschutzziele zu erreichen, sind allerdings noch erhebliche Anstrengungen auf den unterschiedlichsten Ebenen erforderlich.
Eine der wichtigsten dieser Ebenen sind die Wohngebäude. Die hier einsetzbaren Energiequellen machen deutlich, dass aktiver Umweltschutz nicht nur ein Thema für politische Debatten ist, sondern auch für das praktische Handeln der einzelnen Bürger: Hausbesitzer können durch die ökologischen Wärmelösungen einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoff-Emissionen leisten. Angenehmer Nebeneffekt der Energiewende im Heizungskeller: Die Wärmekosten werden ebenfalls spürbar vermindert. So lassen sich heute mit einer Solaranlage große Teile des jährlichen Warmwasserbedarfs und je nach Gerätetyp auch der Raumbeheizung durch die kostenlosen Wärmeerträge der Dachkollektoren aus der Sonnenstrahlung abdecken. Nachwachsend, also erneuerbar ist auch Biomasse z. B. in Form von Scheitholz oder Pellets. Und bei Wärmepumpen dient die jederzeit verfügbare Umgebungswärme, etwa aus der Luft oder dem Erdreich, als ergiebige Energiequelle ganz ohne Verbrennung.
Wichtig für den effizienten Betrieb einer modernen Heizungsanlage ist es grundsätzlich, dass alle Komponenten perfekt miteinander harmonieren. Das gilt auch für Solaranlagen, Biomassekessel oder Wärmepumpen: Sie müssen mit dem Speicher, der Steuer-Automatik und gegebenenfalls einem ergänzenden Brennwertkessel eine abgestimmte Einheit bilden, um die Spar-Potenziale wirklich auszunutzen. Gesamtlösungen wie das Konzept "Sonnenheizung" des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) sind deshalb von vornherein auf koordiniertes Zusammenspiel und gemeinsame Regelungsoptionen ausgelegt. Nicht nur bei Neubauten, sondern gerade auch bei Modernisierungsmaßnahmen ist dieser Systemgedanke ein maßgeblicher Effizienz-Faktor. Im Internet gibt es unter http://www.wolf-heiztechnik.de eine informative Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten solcher Energiesparlösungen mit regenerativer Beteiligung.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Kragplatte am Kölner Rheinufer: Hier sorgt Gutjahr für sichere Entwässerung
Kragplatte am Kölner Rheinufer: Hier sorgt Gutjahr für sichere Entwässerung
09.09.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
09.09.2025 | SPIEL-PREIS GmbH & Co. KG
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
09.09.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
08.09.2025 | Kruger Media GmbH
Roborock "Rocking Life, Inside and Out" auf der IFA 2025
Roborock "Rocking Life, Inside and Out" auf der IFA 2025
