Einrichtungsexperten setzen auf Bio-Ethanol-Feuerstellen - Flammen statt Flora
29.06.2012 / ID: 67543
Garten, Bauen & Wohnen
Ausgereifte Technik in zeitlos-elegantem Design aus Glas, Chrom und Edelstahl
Melle. - Wo in repräsentativen Wohn- und Geschäftsräumen bisher Pflanzkübel und Blumenvasen zur Dekoration dienten, setzen Einrichtungsprofis und Innenarchitekten heute auf einen neuen Trend: Flammen statt Flora lautet das Motto der Interieur-Experten. Gemeint sind Bio-Ethanol-Feuerstellen.
Ein besonders gelungenes Beispiel für diese High-Tech-Brenner ist das Modell "Elipse Z" aus dem Hause Spartherm, das hochwertige Materialien wie Glas, Chrom und Edelstahl mit einer sehr individuellen Formensprache verbindet. Zeitlos elegante Geradlinigkeit, kombiniert mit einem organisch-geschwungenen Fuß - gekrönt vom tanzenden Spiel der Flammen, die sich in den Glaseinfassungen spiegeln. So wird die Urkraft des Feuers auf besonders anmutige Weise in Szene gesetzt.
Weil Bio-Ethanol gänzlich ohne Asche, Ruß und Rauch verbrennt, benötigt man für eine solche Feuerstelle - anders als beim Holzfeuer - auch keinen Schornstein. Dadurch eröffnen sich hier ungeahnte gestalterische Möglichkeiten. Solitäre Geräte wie die "Elipse Z" - die soeben in der Kategorie Ethanol-Kamine mit dem "Plus X Award" zum besten Produkt des Jahres 2012 in den Bereichen "High Quality" und "Design" gekürt wurde - können sowohl auf dem Boden als auch auf Tischen stehen. Oder, wie ein kleines Kunstobjekt, auf einem erhöhten Sockel.
Sauberer Brennstoff: Bio-Ethanol verbrennt ohne Asche, Ruß und Rauch
Die Feuerstellen des renommierten Herstellers aus dem niedersächsischen Melle sind TÜV-geprüft und entsprechen den strengen Richtlinien der DIN-Norm 4734-1 für dekorative Ethanol-Geräte. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählt hier eine über der Brennwanne angebrachte Rückbrandsicherung aus nicht-brennbarem Keramik-Vlies ebenso wie die räumliche und thermische Entkopplung von Brenner und Tank.
Wichtig ist nur, beim Betrieb für eine ausreichende Belüftung zu sorgen und den Brennstoff erst dann aufzufüllen, wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist. Wer darauf achtet, ist auf der sicheren Seite und kann die beruhigende Wirkung des Feuerscheins in aller Ruhe genießen - sogar auf der Terrasse oder im Garten.
Weitere Informationen und Anregungen unter http://www.spartherm.com.
http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle
Pressekontakt
http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Linke
03.07.2012 | Jochen Linke
Warmes Wasser "aus dem Kamin": So lässt sich Holzenergie optimal nutzen
Warmes Wasser "aus dem Kamin": So lässt sich Holzenergie optimal nutzen
20.06.2012 | Jochen Linke
SPARTHERM erneut auf "Woche der Umwelt" vertreten
SPARTHERM erneut auf "Woche der Umwelt" vertreten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlift Experten bieten Lösungen für mehr Mobilität
Treppenlift Experten bieten Lösungen für mehr Mobilität
04.07.2025 | Kanalhelden AG
Kanalhelden starten in Bern: 24h-Rohrreinigung ab sofort verfügbar
Kanalhelden starten in Bern: 24h-Rohrreinigung ab sofort verfügbar
04.07.2025 | Viebrockhaus
Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft
Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft
04.07.2025 | PEARL GmbH
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter
04.07.2025 | Brabs24
Brabs24 eröffnet neuen Standort am Kurfürstendamm - Umfassende Sanierungsdienstleistungen
Brabs24 eröffnet neuen Standort am Kurfürstendamm - Umfassende Sanierungsdienstleistungen
