Nachfließendes Holz:
06.08.2012 / ID: 72748
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Als im letzten Jahrhundert die Öl- und Gasheizkessel in deutschen Wohngebäuden allmählich die Kohle- und Holzheizungen ersetzten, hatte das für die Eigentümer einen entscheidenden Vorteil: Der Befüllvorgang des Heizkessels ließ sich automatisieren, Brennstoff musste nicht mehr mühsam von Hand nachgelegt werden. Inzwischen ist auch Holz so "flüssig" geworden, dass damit die einfache Handhabung zeitgemäßer Heiztechnik erreicht werden kann. Gemeint ist das Heizen mit Pellets, kleinen Presslingen aus Resten der Holzverarbeitung, die sich wie Öl aus einem Tankwagen in den Heizungskeller bzw. einen speziellen Lagerraum pumpen lassen. Und von dort ist dank der hohen Rieselfähigkeit der genormten Holzpellets eine automatische Beschickung des Heizkessels realisierbar.
Dies ermöglicht den angenehmen Bedienkomfort, der heute von Heizungsanlagen erwartet werden darf. Bei Hightech-Geräten wie den Pelletkesseln des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) erstreckt sich die Automatisierung nicht nur auf die Beförderung des Energieträgers und beispielsweise auf die selbsttätige Reinigung von Brennerrost und Wärmetauscherfläche: Feinfühlige Sensoren überwachen zudem permanent die Abgaswerte und justieren auf Basis dieser Daten die Betriebsparameter für eine möglichst verbrauchs- und emissonsarme Verbrennung (Informationen unter http://www.wolf-heiztechnik.de ). Außerdem vergrößert jede Heizung, die mit heimischem Holz versorgt wird, die Unabhängigkeit vom Import fossiler Brennstoffe aus weit entfernten Förderländern. Durch diese Eigenschaften erlaubt das nachfließende Holz den Hausbesitzern eine vorbildliche Wärmelösung, die durch staatliche Fördermaßnahmen entsprechend unterstützt wird.
Der wesentliche Umweltvorteil des Heizens mit Holz besteht in der CO2-Neutralität dieses nachwachsenden Rohstoffs: Bei der Verbrennung im Heizkessel setzt er nur so viel CO2 frei, wie die Bäume zuvor beim Wachsen im Wald aufgenommen haben. Pelletkessel sind deshalb auch künftig hervorragend geeignet, die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz und das Emissionsverhalten von Wohngebäuden einzuhalten. Die Zahl der Eigentümer, die diese private Chance zur Energiewende nutzen, steigt kontinuierlich: Waren im Jahr 2002 lediglich 13.000 Pelletheizungen in deutschen Gebäuden installiert, stieg der Gesamtbestand bis 2006 auf 70.000. Vier Jahre später, im Jahr 2010, hatte sich diese Zahl bereits auf rund 140.000 Anlagen verdoppelt. Für 2012 erwartet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) einen Anstieg auf 180.000 Pelletheizungen, viele davon in besonders klimaschonender Kombination mit einer Solaranlage.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
10.09.2025 | LIMODOR Lüftungstechnik GmbH & Co KG
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
10.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
10.09.2025 | ALM Controls e.K.
Digital Thermostat MQTT X2 Weiss für Fussbodenheizung
Digital Thermostat MQTT X2 Weiss für Fussbodenheizung
10.09.2025 | BAUMEISTERWERK
Baumeisterwerk startet in München: Neues Unternehmen für hochwertigen Innenausbau und Baumanagement
Baumeisterwerk startet in München: Neues Unternehmen für hochwertigen Innenausbau und Baumanagement
