Pressemitteilung von Rainer Langmuth

Plus-Energie-Haus: Selbst Energie erzeugen


Garten, Bauen & Wohnen

(mpt-11/176) Die Kosten für Gas, Öl und Strom steigen immer weiter. So manch ein Hausbesitzer ärgert sich über die Unsummen, die er für Energie ausgibt. Doch immer mehr Bauherren nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und machen sich mit einem Plus-Energie-Haus unabhängig von den Versorgungsunternehmen.

Vom Energieverbraucher zum Erzeuger

Ein Plus-Energie-Haus erwirtschaftet nach der Definition des Bundesbauministeriums nicht nur einen negativen Jahres-Primärenergiebedarf sondern auch einen negativen Jahres-Endenergiebedarf. Der Hauseigentümer wird vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger. Selbst für junge Familien ist solch ein Eigenheim, das seinen Energiebedarf mit Hilfe regenerativer Quellen deckt, erschwinglich. So bietet Rensch-Haus (http://www.rensch-haus.com/) zum Beispiel mit den beiden Modellen "Avenio" und "Ventura" familienfreundliche Grundrisse in Verbindung mit hoher Energieeffizienz an.

Zusätzliches Haushaltsgeld

Die eigene Energieerzeugung per Windkrafteinrichtungen und Photovoltaikanlage erwirtschaftet dabei sogar noch ein zusätzliches Haushaltsgeld. Denn sie erzeugt schnell mehr Energie, als das eigene Haus benötigt. Dieses Energieplus lässt sich gewinnbringend ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Wind- und Sonnenkraftanlagen ergänzen sich dabei hervorragend. Versteckt sich die Sonne einmal hinter dichten Wolken, produziert der aufkommende Wind weiter Energie. Die Anlagen haben mit den großen Windrädern auf freier Flur nicht viel gemein - sind klein, leicht zu installieren, wartungsarm und bisher genehmigungsfrei. Mehr Informationen, wie man selbst zum Energiezeuger wird, gibt es auf der Internetseite von Rensch-Haus (http://www.rensch-haus.com/) sowie unter der kostenlosen Servicenummer 00800-52483480.

ThermoAround-Gebäudehülle gegen Energieverlust

Die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen alleine reicht jedoch noch nicht aus, um den Plus-Energie-Standard zu erreichen. Die meiste Wärme und damit auch Energie geht in der Regel über Fassade und Außenbauteile verloren. Deswegen kommt es entscheidend auf die Gebäudehülle und eine professionelle und akkurate Bauausführung an. Das Geheimnis der Plus-Energie-Häuser von Rensch-Haus etwas ist die ThermoAround-Gebäudehülle, die gewährleistet, dass alle wichtigen Bauteile energetisch aufeinander abgestimmt und wärmetechnisch geprüft sind.

Mehr Informationen auch den Seiten der RatGeberZentrale (http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/selbst-energie-erzeugen.html)

Foto: djd/Rensch-Haus GmbH

http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen

Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Langmuth
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Industrieverband Hartschaum e.V (IVH)
EPS ist der nachgefragteste Dämmstoff an der Fassade
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.105.796