Sammelversorgung mit individueller Abrechnung
20.08.2012 / ID: 74438
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Einer der Gründe, aus denen sich Mieter nach eigenen vier Wänden sehnen, ist die Aussicht, nicht mehr für den Energieverbrauch anderer mitzubezahlen. Noch immer werden nämlich in vielen Mehrfamilienhäusern nicht nur allgemeine Nebenkosten wie Fahrstuhl oder Treppenhausbeleuchtung auf alle Mieter umgelegt. Auch bei der Wohnraumbeheizung und der Warmwasserbereitung dürfen zumindest gewisse Anteile nach Wohnfläche und nicht nach konkretem Verbrauch abgerechnet werden. In der Praxis heißt das, dass selbst besonders energiebewusste Familien die Zeche zahlen, wenn der Nachbar ständig ungenutzte Räume heizt oder die wertvolle Wärme zum Fenster hinauslüftet.
Im Einfamilienhaus mit eigener Heizungsanlage kann das nicht passieren. Energieeffizienz und Wärmekosten sind hier "hausgemacht", denn die individuellen Spar-Effekte z. B. eines modernen Gas-Brennwertkessels lassen sich nicht mehr durch andere Wohnungen beeinträchtigen. Ob Erdgasanschluss oder - in Regionen ohne diese Option - ob Flüssiggastank neben dem Haus: Wann und wie lange sich der Gaszähler bewegt, liegt ausschließlich in der eigenen Verantwortung. Und natürlich steigert es auch die Motivation zum vernünftigen Umgang mit Energie, wenn sich dies unmittelbar auf die eigenen Heizkosten auswirkt.
Aber möglicherweise sind es die schlechten Erfahrungen aus der Zeit als Mieter und als unfreiwilliger Mit-Bezahler, die immer noch manche Bauherren von einer besonders praktischen Heizungslösung abhalten. Ein Wärmekonzept mit der mobilen Energie Flüssiggas erfordert heute nämlich nicht mehr unbedingt einen Tank pro Haus. Stattdessen können ganze Wohnsiedlungen oder Neubaugebiete ihren Brennstoff aus einem zentralen, ausreichend dimensionierten Flüssiggas-Behälter beziehen. Sowohl dieser Tank als auch alle Zuleitungen werden unterirdisch verlegt, so dass es keinerlei Einfluss auf die Optik von Wohngebiet und Umgebung gibt. Und grundsätzlich gilt: Alle Befürchtungen, dass solch eine Sammelversorgung auch wieder zu ungerechten Kostenumlagen führen könnte, sind völlig unbegründet: Jedes einzelne Haus, das seine Wärme-Energie aus dem Flüssiggas-Großtank erhält, bekommt einen separaten Verbrauchszähler, der ausschließlich und vollständig den eigenen Verbrauch erfasst. Außer durch diesen Zähler ist das dezente Versorgungssystem innerhalb der Häuser also gar nicht präsent. Weder im Keller noch im Garten muss Fläche für die Brennstofflagerung geopfert werden.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
10.09.2025 | LIMODOR Lüftungstechnik GmbH & Co KG
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
10.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
10.09.2025 | ALM Controls e.K.
Digital Thermostat MQTT X2 Weiss für Fussbodenheizung
Digital Thermostat MQTT X2 Weiss für Fussbodenheizung
