Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Frischluftzufuhr und Wärmerückgewinnung:


20.08.2012 / ID: 74442
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Verbrauchte Luft führt in geschlossenen Räumen zu Unbehaglichkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit. In wärmegedämmten Gebäuden ist jedoch eine ausgiebige Lüftung über die Fenster oftmals unwirtschaftlich bzw. gar nicht möglich. In diesen Fällen bieten zeitgemäße Geräte für eine kontrollierte Wohnungslüftung die Chance zum kontinuierlichen Luftaustausch, der gerade in Bädern und WCs auch vor Schimmelbildung schützt. Der Vorteil gegenüber der Fensterlüftung: Die zugeführte Luft wird gefiltert, so dass Feinstaub und Pollen ausgesperrt bleiben. Und manche Anlagen (z. B. von Wolf Heiz- und Klimatechnik) können zusätzlich zur Frischluftversorgung sogar die Heizung unterstützen: Bei Bedarf entziehen sie der Abluft Wärme, die sie der Frischluft wieder zuführen. Hochwertige Wohnungs-Lüftungs-Geräte kommen so auf einen Wärmerückgewinnungsgrad von mehr als 90 Prozent. Das Lüften bewirkt dann nicht nur eine Verbesserung der Wohnqualität, sondern gleichzeitig eine Reduzierung der Heizkosten.
Wohnungslüftung Wolf Heiz- und Klimatechnik Wärmerückgewinnungsgrad

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 38
PM gesamt: 429.879
PM aufgerufen: 73.090.133