Gemälde-Top-Ten: Das sind die beliebtesten Bilder der Deutschen
22.03.2011 / ID: 7670
Garten, Bauen & Wohnen
Röhrender Hirsch oder moderner Akt? Renaissance oder Biedermeier? Was hängen sich die Deutschen am liebsten an die Wand? Wenn es danach geht, welche Bilder im Internet bestellt werden, liegt das Barockgemälde "Das Mächden mit der Perlenohrring" von Jan Vermeer van Delft ganz vorne. Es folgen vor allem Werke des Impressionismus - sechsmal ist er mit Bildern von van Gogh, Monet und Renoir in den Top Ten vertreten. Das ergibt die Verkaufsstatistik von Kunstkopie.de, Europas größtem Verlag für individuelle Kunstdrucke.
Knapp eine Million unikate Kunstdrucke und Ölgemälde bestellten die Kunden seit 1999 bei Kunstkopie.de. Davon entfielen über 1000 Reproduktionen auf "Das Mädchen mit der Perlenohrring". Das Original entstand um 1665 als Öl-auf-Leinwand-Porträt und ist das bekannteste Werk des niederländischen Barock-Malers Jan Vermeer van Delft. Den zweiten Platz der beliebtesten Gemälde belegt das Jugendstil-Werk "Der Kuss" von Gustav Klimt. Auf Platz drei der meistbestellten Bilder folgt das "Frühstück der Ruderer", ein post-impressionistisches Gemälde von Pierre-Auguste Renoir.
Die beliebteste Epoche ist der Impressionismus: Mit drei Monet-Werken, zwei Bildern Vincent van Goghs sowie einem Renoir-Gemälde belegt er sechs Plätze in der Favoritenliste. Der einzige deutsche Maler in den Top Ten ist Carl Spitzweg. Sein Bild "Der arme Poet" landet auf Platz zehn. Die italienische Renaissance ist mit Michelangelos "Die Erschaffung Adams" auf Platz neun vertreten.
http://www.kunstkopie.de
Kunstkopie.de
Haferweg 46 22769 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pr-und-text.com
Cathrin Christoph PR & Text
Baumeisterstraße 2 20099 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cathrin Christoph
13.02.2013 | Cathrin Christoph
Urlaub an Nord- und Ostsee: Was ist eigentlich Thalasso?
Urlaub an Nord- und Ostsee: Was ist eigentlich Thalasso?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
28.05.2025 | Kachelöfen Breuer
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
