Wärmeerzeugung mit System
17.09.2012 / ID: 78836
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Wenn eine Heizungsanlage durch Funktionsausfälle oder überhöhten Energieverbrauch enttäuscht, muss nicht unbedingt eine bestimmte Anlagenkomponente dafür verantwortlich sein. In vielen Fällen ist die Hauptursache für Mängel beim Heizen, dass es am Zusammenspiel der verschiedenen Teile hapert, obwohl diese jeweils uneingeschränkt betriebstüchtig sind. Wärmeerzeugung für Raumbeheizung und warmes Wasser in Wohngebäuden setzt heute eine perfekte Abstimmung von Brenner, Heizkessel, Speicher und Wärmeverteilung voraus. Mittlerweile kommt oft auch noch die Einbindung regenerativer Wärmelösungen wie z. B. Solaranlagen, Biomassekessel oder Wärmepumpen hinzu. Nur wenn es gelingt, all diese Einzelgeräte sinnvoll zu koordinieren, wird daraus ein gebäudetechnisches Gesamtsystem, das den aktuellen Ansprüchen an bedarfsgerechte Leistung und niedrigen Verbrauch gerecht wird. Und nur in solch einem System kann z. B. nach einer Modernisierung die neue Heiztechnik ihr enormes Potenzial für Wärmekomfort und Energieeffizienz überhaupt erst voll entfalten.
Diese Notwendigkeit der Teamfähigkeit aller beteiligten Komponenten hat ein spezielles Gerät immer mehr in den Mittelpunkt gerückt: die Heizungsregelung. Was vor Jahren nicht viel mehr war als eine Zeitschaltuhr zur Programmierung der Heizphasen, ist heute eine mikroprozessor-gesteuerte Hightech-Einheit mit weitreichendem Funktionsumfang. Ohne Regelung könnten die einzelnen Anlagenteile nicht untereinander kommunizieren und sich für komplexe Wärmeaufgaben etwa durch verändertes Nutzerverhalten, schwankende Witterung und wechselhaft temperierte Räume abstimmen. Zur idealen Vernetzung des ganzen Systems ist es natürlich vorteilhaft, wenn alle Anlagenteile aus einer Hand stammen und für den schnellen Datenaustausch mit der zentralen Steuerung optimiert sind. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Regelung wie z. B. das System WRS von Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) den späteren Ausbau mit weiteren Funktionsmodulen zulässt. Je nach Bedarf können dann künftige Erweiterungen mit einer Solaranlage, einem Fernwartungssystem oder einem Klimagerät ohne Anpassungsprobleme integriert werden. Bei diesem Regelungskonzept machen übrigens Ausstattungsoptionen wie Funkaußenfühler und Funkfernbedienung aufwändige Kabelverlegungen durch das Haus überflüssig. Nähere Informationen zum zeitgemäßen Funktionsumfang von Heizungsregelungen im Wärmesystem gibt es im Internet unter <a href="http://sup.- Wenn eine Heizungsanlage durch Funktionsausfälle oder überhöhten Energieverbrauch enttäuscht, muss nicht unbedingt eine bestimmte Anlagenkomponente dafür verantwortlich sein. In vielen Fällen ist die Hauptursache für Mängel beim Heizen, dass es am Zusammenspiel der verschiedenen Teile hapert, obwohl diese jeweils uneingeschränkt betriebstüchtig sind. Wärmeerzeugung für Raumbeheizung und warmes Wasser in Wohngebäuden setzt heute eine perfekte Abstimmung von Brenner, Heizkessel, Speicher und Wärmeverteilung voraus. Mittlerweile kommt oft auch noch die Einbindung regenerativer Wärmelösungen wie z. B. Solaranlagen, Biomassekessel oder Wärmepumpen hinzu. Nur wenn es gelingt, all diese Einzelgeräte sinnvoll zu koordinieren, wird daraus ein gebäudetechnisches Gesamtsystem, das den aktuellen Ansprüchen an bedarfsgerechte Leistung und niedrigen Verbrauch gerecht wird. Und nur in solch einem System kann z. B. nach einer Modernisierung die neue Heiztechnik ihr enormes Potenzial für Wärmekomfort und Energieeffizienz überhaupt erst voll entfalten. ">www.wolf-heiztechnik.de</a>.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
