ROTEX HP convector - Intelligenter Gebläsekonvektor für Niedertemperatur-Heizungen
31.03.2011 / ID: 8999
Garten, Bauen & Wohnen
Besonders wirtschaftlich arbeitet der ROTEX HP convector mit der hauseigenen HPSU compact Luft-/Wasser-Wärmepumpe zusammen. Über die sogenannte Interlink-Funktion kann der HP convector Wärme bedarfsgerecht anfordern. Die Steuerung der HPSU compact passt dann die Vorlauftemperatur entsprechend an. Das erhöht die Effizienz der Anlage maßgeblich, denn je geringer die Differenz zwischen der Wärmequellen- und der Vorlauftemperatur, umso sparsamer arbeitet die Wärmepumpe. Die Interlink-Funktion kann die Effizienz der Heizungsanlage deutlich steigern!
Die Gebläsekonvektoren verteilen die Wärme mittels sehr leiser Ventilatoren optimal im Raum. Die aktive Luftumwälzung durch das Gebläse bewirkt eine enorm effektive, schnelle und flexible Beheizung. Deswegen sind die ROTEX Gebläsekonvektoren im Neubau eine ideale Ergänzung zur Fußbodenheizung, etwa um Nebenzimmer zu beheizen und zu kühlen oder selten genutzte Räume kurzfristig angenehm zu temperieren. Bei der Modernisierung ermöglicht der ROTEX HP convector auch den effizienten Einsatz von sparsamen Luft-/Wasser-Wärmepumpen. Denn dank der aktiven Wärmeverteilung kommt der ROTEX HP convector mit wesentlich niedrigeren Vorlauftemperaturen aus. Die vorhandenen Heizkörper lassen sich ohne große Umbaumaßnahmen durch die neuen Gebläsekonvektoren ersetzen. Und mit einer Breite von gerademal 70 cm finden die Geräte überall Platz. Nur zum Vergleich: Ein konventioneller Heizkörper mit ähnlicher Strahlungsleistung bei gleicher Vorlauftemperatur müsste knapp dreimal so breit sein!
Der ROTEX HP convector sorgt für mehr Komfort im Haus. Die gewünschte Zimmertemperatur lässt sich einfach über die eingebaute elektronische Regelung vorgeben. Es können auch individuelle Zeitprogramme eingestellt werden, also wann der Raum beheizt werden soll und wann nicht. Ebenso komfortabel lässt sich mit einer Fernbedienung Temperatur und Gebläseintensität einstellen. Letzteres kann auch über eine Automatikfunktion geregelt werden. Dann passt sich die Gebläsedrehzahl automatisch der Vorlauftemperatur an.
Der ROTEX HP convector arbeitet so leise, dass er selbst in Schlafräumen verwendet werden kann. Ganz besonders an heißen Sommertagen profitiert man im Schlafzimmer, genauso wie in den anderen Wohnräumen auch, von der Kühlfunktion des ROTEX HP convectors. Als Kühlmittel nutzen die Gebläsekonvektoren das Wasser des Heizungskreislaufs, welches kostengünstig von der HPSU compact Luft-/Wasser-Wärmepumpe heruntergekühlt wird.
Mit der Kühlfunktion reiht sich der neue Gebläsekonvektor in ein Programm von Geräten ein, das bei ROTEX unter der Bezeichnung Comfort 365 geführt wird. ROTEX Comfort 365 steht für ganzjährige Behaglichkeit: regenerativ Heizen im Winter und sanft Kühlen im Sommer.
Bild: http://www.rotex.de
http://www.rotex.de
ROTEX Heating Systems GmbH
Langwiesenstr. 10 D-74363 Güglingen
Pressekontakt
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk PR und Marketing
Schloßstr. 17 D-9625 Untersiemau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Koch
27.05.2014 | Jürgen Koch
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
27.05.2014 | Jürgen Koch
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
04.04.2014 | Jürgen Koch
Ausgeklügelte Solar-Systeme für Sonnenhaus-Heizung und Prozesswärme
Ausgeklügelte Solar-Systeme für Sonnenhaus-Heizung und Prozesswärme
08.08.2013 | Jürgen Koch
Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU, durch fairen Wettbewerb Solarmodulproduzenten in Europa zu unterstützen
Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU, durch fairen Wettbewerb Solarmodulproduzenten in Europa zu unterstützen
28.06.2013 | Jürgen Koch
Saisonspeicher für die Modernisierung
Saisonspeicher für die Modernisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
