Und wie sieht es in der Nahrungs- und Genussmittelbranche aus?
18.11.2013 / ID: 146017
Handel & Dienstleistungen
Und wie sieht es in der Nahrungs- und Genussmittelbranche aus?
Wie sind die Strategien auf die Zukunft ausgerichtet?
Der Markt in der Nahrungs- und Genussmittelbranche entwickelt sich zunehmend rasanter. In "guten" Zeiten suchen Unternehmen zusätzliche Führungskräfte, die Abteilungen leiten und Projekte eigenverantwortlich durchführen. Zukunftsstrategien sollen mehr und mehr konsequent umgesetzt werden und nach Möglichkeit auf plötzliche Marktveränderungen angepasst werden. Durch das Gestalten und Einsetzen von zukunftsorientierten Strategien werden Entscheidungen, Leitlinien und Aktivitäten im Unternehmen wirtschaftlicher und personalfreundlicher umgesetzt und wahrgenommen. Gleichzeitig unterstützen und lenken sie die Effizienz im täglichen Arbeitsablauf und geben den Mitarbeitern im Unternehmen eine gewisse Richtung vor.
Hendrik Oevel: "Im Rahmen meiner Interim-Management-Tätigkeit entwickle ich immer häufiger, mit den Verantwortlichen, umfassende Zukunftsstrategien für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Einkauf. Unternehmen, vor allem die aus der Nahrungs- und Genussmittelbranche, legen Wert darauf ihre Mitarbeiter für ihre Strategien und Konzepte der Zukunft zu gewinnen. Engagiertes Mitdenken, Einbringen von kompetenten Vorschlägen, Setzen neuer Impulse sowie die konsequente gemeinsame Umsetzung der Unternehmenskonzepte, wird durch das Einbinden der Mitarbeiter gefördert und bestärkt.
Und warum immer häufiger externe Manager im Führungsstab und Vertrieb?
Die Personalsuche in der Lebensmittelbranche wird immer schwieriger. Gute Führungskräfte zu finden gestaltet sich zunehmend zeit- und auch kostenintensiver. Betroffen hiervon sind vorrangig mittelständische Firmen sowie Unternehmen außerhalb großer Städte. Gleichzeitig entwickeln sich die nationalen und internationalen Märkte rasant, die Forderungen vom Handel nach neuen und zukunftsorientierten Strategien und Produktinnovationen werden immer größer. Hinzu kommen extreme Kostenerhöhungen wie zum Beispiel bei Rohstoffen, Packstoffen und Energie.
Der Verdrängungswettbewerb wird immer härter. Ein strategisch nach vorne schauender und verantwortungsbewusster Unternehmer im Food- und Nonfood-Bereich kann es sich heute kaum noch leisten, Schlüsselpositionen für einen Zeitraum von mehreren Monaten unbesetzt zu lassen bzw. Projekte ins Leben zu rufen, ohne die Ressourcen zu haben.
Für Erfolg und Existenzsicherung des Mittelstandes ist es unabdingbar das strategische Management auf das Zukunftsmanagement zu erweitern. Konzepte, Systeme, Prozesse, Methoden und Analyse des Marktes müssen in das Zukunftsmanagement strategisch eingebracht werden.
Die Konzepte, die von Hendrik Oevel auf das jeweilige Unternehmen individuell zugeschnitten und konsequent an die Zukunft des Marktes ausgerichtet werden, unterstreichen die Strategie-Entwicklung.
Nächster Termin Hendrik Oevel:
20.-22.11.2013 | 14. Internationaler Süßwaren-Kongress 2013 | Berlin
Mehr unter: http://www.hendrikoevel.de (http://www.hendrikoevel.de)
Bildrechte: Hendrik Oevel
http://www.hendrikoevel.de
Hendrik Oevel - Interim Management | Coaching | Vertriebsberatung
Hoisdorfer Landstraße 57 22927 Großhansdorf bei Hamburg
Pressekontakt
http://www.ahuispr.de
AHUIS PR
Warburgstraße 45 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kati Ahuis
21.06.2019 | Kati Ahuis
Tot durch bunte Luftballons
Tot durch bunte Luftballons
08.04.2019 | Kati Ahuis
Tierisch was los an der Reegenbogenschule!
Tierisch was los an der Reegenbogenschule!
18.03.2019 | Kati Ahuis
TERRA MATER Kids: Respekt und Fürsorge für Tier und Natur
TERRA MATER Kids: Respekt und Fürsorge für Tier und Natur
29.10.2018 | Kati Ahuis
TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe
TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe
20.06.2014 | Kati Ahuis
Gegen Sommerloch und -lethargie: Weiterbildung trifft Hauptstadtgenuss
Gegen Sommerloch und -lethargie: Weiterbildung trifft Hauptstadtgenuss
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Matrixe
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
07.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
07.07.2025 | Augeon AG
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
07.07.2025 | Die Rundhelden - Rundbogenhallen | Weidezelte
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
07.07.2025 | Teguma GmbH
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
