Produktmarken brauchen Individualität
20.01.2014 / ID: 153402
Handel & Dienstleistungen
sup.- Pflegeartikel sowie "Spielzeug" für Große und Kleine haben sich durchgesetzt: Nivea, Apple und Lego sind heute die erfolgreichsten Produktmarken in Deutschland. Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die jährlich vergebene Auszeichnung "best brands" ermittelt. Dabei wird nicht nur der wirtschaftliche Markterfolg berücksichtigt, sondern auch der so genannte "Share of Soul", also die jeweilige psychologische Attraktivität in der Wahrnehmung der Verbraucher. Konstant hohe Werte in beiden Kriterien führen dazu, dass die drei aktuellen Spitzenreiter schon seit mehreren Jahren den Gesamtsieg stets untereinander weiterreichen. Aber auch auf den nachfolgenden Rängen in den Top Ten der Erfolgsprodukte von 2013 haben sich gute Bekannte aus der Warenwelt platziert: Von Miele und Gillette über Triumph, Adidas und Coca-Cola bis hin zu Rotkäppchen und Lindt finden sich dort nur Markennamen, deren Renommee seit vielen Jahren alle Krisen sowie alle Stimmungsschwankungen und Wechseltrends bei den Verbrauchern überstanden hat.
Mit der Verleihung der "best brands"-Awards wird eine auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vorbildliche Markenführung gewürdigt und gefördert. Die Botschaft dieser Initiative ist um so wichtiger, als derzeit gerade manchen hochwertigen Premium-Marken heftiger Gegenwind vom Bundeskartellamt droht. Jüngste Entscheidungen dieser Behörde lassen vermuten, dass dort maßgebliche Ursachen für die Beliebtheit einer Marke wie z. B. konsequente Kundenorientierung, strenge Qualitätskontrollen und umfassende Serviceleistungen als eher nebensächlich eingestuft werden. Jedenfalls häufen sich die Versuche der Wettbewerbshüter, individuelle und auf das einzelne Produkt zugeschnittene Formen von Distribution, Marketing, Preisgestaltung oder Ausschreibungsmodalitäten zu unterbinden bzw. nach Behördennorm anzugleichen.
So gibt es bereits Brauereien, Schokoladenhersteller, Sportausrüster, Energiedienstleister und weitere Beispiele aus ganz unterschiedlichen Branchen, bei denen bewährte und spezifische Geschäftsmodelle zugunsten einer vereinheitlichten Discount-Version aufgegeben werden mussten bzw. dies jetzt verlangt wird. Der offensichtlich angestrebte kleinste gemeinsame Nenner in solch einem "Discountry" entspricht dann dem untersten Preisniveau und lässt für Markenqualität wenig Spielräume. Der Wirtschaftsjurist Florian Hoffmann, Leiter des European Trust Institute, warnt vor den Folgen dieser Entwicklung: "Wenn servicebezogene und dadurch auch verbrauchergerechte Vertriebsformen der Unternehmen vom Kartellamt wegen angeblich zu hoher Preise mit Millionenstrafen belegt werden, drohen Übernahmen oder sogar Insolvenzen. Dem Verbraucherschutz wird damit ein Bärendienst erwiesen."
Produktmarken Kartellamtsmaßnahmen Geschäftsmodelle GfK best brands Markenführung Bundeskartellamt Discountry Florian Hoffmann European Trust Institute
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
07.07.2025 | Augeon AG
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
07.07.2025 | Die Rundhelden - Rundbogenhallen | Weidezelte
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
07.07.2025 | Teguma GmbH
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
07.07.2025 | FELZMANN GmbH Verpackungsmittel und Verpackungsmaschinen
Langlebigkeit und Ästhetik vereint: Premium-Vakuumlösungen für anspruchsvolle Verpackungen
Langlebigkeit und Ästhetik vereint: Premium-Vakuumlösungen für anspruchsvolle Verpackungen
