Kongress für Bestatter und Dienstleister
03.09.2012 / ID: 76584
Handel & Dienstleistungen
Bonn, den 3.9.2012 - Die Bestattungskultur befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderungen in der Trauerkultur, der enorme Kostendruck durch die Nachfrage nach günstigen Bestattungen, der Trend zu Feuerbestattungen oder digitalen Trauerportalen fordert von den Bestattern enorme Anstrengungen, sich am Markt zu behaupten, so der Branchenverlag FID Verlag GmbH. Welche Trends und Chancen es im Bestattungswesen gibt erfahren Interessierte auf dem ersten deutschen Kongress für Bestatter und Dienstleister am 7. und 8. November 2012 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn, http://www.bestatterkongress.de
Der Kongress beschäftigt sich unter dem Motto "Zeitenwende - Bestatter zwischen Pietät und Profit" mit den Themen Marketing und Werbung, dem Qualitätsmanagement und der Abschiedsgestaltung. Das Internet als Kommunikations- und Informationsinstrument wird ebenso beleuchtet wie die Konkurrenz mit Discount-Bestattern oder die langfristige Bestattungsnachsorge durch Trauerreisen oder Gedenkportale im Internet.
Der Deutsche Bestatter Kongress 2012 richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte aus Bestattungsunternehmen und -instituten, an Trauerbegleiter, an Inhaber und leitende Angestellte aus Service- und Partnerunternehmen sowie an führende Verbandsvertreter. Der zweitägige Kongress kostet 890,00 EUR zzgl. MwSt. für Bestattungs-und Überführungsunternehmen, 1.190,00 EUR zzgl. MwSt. für sonstige Teilnehmer. Bei einer Anmeldung bis zum 30. September 2012 gibt es 200,00 EUR Rabatt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter http://www.bestatterkongress.de
http://www.fid-verlag.de
FID Verlag GmbH
Koblenzer Str. 99 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.fid-verlag.de , http://www.bestatterkongress.de
FID Verlag GmbH
Koblenzer Str. 99 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Diana Goldbeck
14.12.2017 | Diana Goldbeck
Deutscher Medienkongress 2018: Wann kommt künstliche Intelligenz beim "normalen" Verbraucher an?
Deutscher Medienkongress 2018: Wann kommt künstliche Intelligenz beim "normalen" Verbraucher an?
05.11.2013 | Diana Goldbeck
NEOCOM 2013: Gelungene Premiere in Düsseldorf
NEOCOM 2013: Gelungene Premiere in Düsseldorf
14.10.2013 | Diana Goldbeck
Versender des Jahres 2013 - Die Nominierten stehen fest
Versender des Jahres 2013 - Die Nominierten stehen fest
11.09.2013 | Diana Goldbeck
Nicht verpassen: Erleben Sie Tengelmann-Chef Karl-Erivan W. Haub und Tarek Müller (Otto-Projekt "Collins") auf der NEOCOM 2013
Nicht verpassen: Erleben Sie Tengelmann-Chef Karl-Erivan W. Haub und Tarek Müller (Otto-Projekt "Collins") auf der NEOCOM 2013
03.09.2013 | Diana Goldbeck
NEOCOM 2013: Erstmalige Verleihung des E-Commerce Startup Awards
NEOCOM 2013: Erstmalige Verleihung des E-Commerce Startup Awards
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | Cashy Austria GmbH
Cashy Austria GmbH
Cashy Austria GmbH
08.08.2025 | Ghannam Facility-Management
Gebäudereinigung und Entrümpelung in Stuttgart: Ghannam Facility-Management e.K.
Gebäudereinigung und Entrümpelung in Stuttgart: Ghannam Facility-Management e.K.
07.08.2025 | doobloo AG
Rohstoffwende in Europa: Wie sich aus der Abhängigkeit von China befreien
Rohstoffwende in Europa: Wie sich aus der Abhängigkeit von China befreien
07.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe auf dem Wacken Festival 2025: Currywurst der Meisterklasse im Herzen des Festivals
Stadionliebe auf dem Wacken Festival 2025: Currywurst der Meisterklasse im Herzen des Festivals
07.08.2025 | Glaserei Bischofer
Glasreparaturen nach Unwetterschäden
Glasreparaturen nach Unwetterschäden
