BI-LOG erschließt neue Service-Dimension für Fashionbranche und E-Commerce-Unternehmen
03.12.2012 / ID: 91447
Handel & Dienstleistungen
Für Unternehmen der Fashionbranche und E-Commerce-Unternehmen erschließt sich damit eine neue Service-Dimension - mit schlankeren, flexibleren Prozessen, einer "atmenden" Kostenstruktur und bisher kaum erreichten Individualisierungsmöglichkeiten. Stichwort: hybride Dienstleistung.
Basis für die neue Dienstleistungsqualität, die den Anforderungen heutiger Märkte entspricht, ist die Infrastruktur, die BI-LOG jetzt am Standort Scheßlitz aufgebaut hat. Sie verbindet ein Automatisches Kistenlager (AKL), Paletten- und Fachboden-Läger, vollautomatisierten Warenein- und -ausgang und eine ausgefeilte, hoch flexible, auf Dienstleistungen zugeschnittene IT-Landschaft. Damit kann BI-LOG seinen Kunden einen Automatisierungsgrad bieten, wie er bislang nur in Single Warehouse Lösungen realisierbar ist.
Zum Hintergrund: Der Wettbewerb und die stetig steigenden Kundenerwartungen in der Fashionbranche und im E-Commerce stellen Unternehmen vor immer höhere Anforderungen in Sachen Schnelligkeit, Individualisierung und schlanke Prozesse. Dies führt direkt zu einem steigenden Bedarf nach Automatisierung. Denn nur in einem hoch automatisierten Lager lassen sich beispielsweise viele unterschiedliche Teile in der erforderlichen Geschwindigkeit und Effizienz konfektionieren und versandfertig machen.
Claus Huttner, Geschäftsführer von BI-LOG Logistik: "Der Trend zu hybrider Wertschöpfung hat die Industrie in vielen Branchen längst erfasst: Die Hersteller veredeln ihre Produkte zunehmend durch begleitende Services oder individuelle Modifikationen. Jetzt ergreift dieser Trend die Logistik- und Fulfillment-Branche, denn sie muss die entsprechenden hybriden Dienstleistungen erbringen können. Das aber geht nur mit weit reichender Automatisierung."
Effiziente Infrastruktur als Service nutzen
Das Problem: Ein solcher Automatisierungsgrad war bislang nicht als flexible Dienstleistung in einem Multi User Warehouse zu bekommen, sondern nur in Single Warehouse Lösungen realisierbar - einem Lager also, das auf einen Kunden und dessen spezifische Anforderungen zugeschnitten ist. Diese Lösungen sind naturgemäß sehr aufwendig und nur rentabel bei sehr hohen Umschlagsmengen.
Claus Huttner: "Gerade im Fashionbereich und im Online-Handel gibt es viele Unternehmen, die solche Mengen nicht oder noch nicht versenden, deren Stückzahlen aber andererseits zu hoch sind, um sie manuell oder mit niedrigem Automatisierungsgrad schnell und effizient genug handeln zu können. Jetzt haben sie die Möglichkeit, die dafür gefragten Kapazitäten zu nutzen, ohne selbst die aufwendige Infrastruktur dafür aufbauen und vorhalten zu müssen."
Trend verstärkt sich
Der erhebliche Kostendruck, verbunden mit einem steigenden Bedarf nach Individualität und Schnelligkeit im Versand habe längst eine Eigendynamik entwickelt, der sich Unternehmen nicht nur im Fashionbereich ausgesetzt sehen, erklärt Claus Huttner. "Als Dienstleister müssen wir dafür Lösungen bieten, mit denen sich Abläufe standardisiert individualisieren lassen und die zugleich einer knallharten Kostenkalkulation standhalten."
Der Trend in diese Richtung werde sich in den kommenden Jahren noch verstärken. "Und er betrifft alle: klassische Versender, Unternehmen, die ihre stationäre Präsenz durch eine Online-Präsenz ergänzen oder Pure Player im Online-Bereich."
Die Möglichkeit, eine hoch automatisierte Logistik-Infrastruktur, wie sie BI-LOG bietet, als Dienstleistung zu nutzen, ist nach Kenntnis des fränkischen Dienstleisters bislang einzigartig am Markt.
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie hier (http://www.bi-log.info/index.php/de/bildmaterial) zum Download. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
BI-LOG hybride Dienstleistung Effizienz Automatisierungsgrad Schnelligkeit Logistik Fulfillment E-Commerce
http://www.bi-log.de
BI-LOG Logistik und Informationsmanagement
Am steinernen Kreuz 9 96110 Scheßlitz
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | Rechargy GmbH
Rechargy - Powerbank To Go ist jetzt auf dem Holzmarkt
Rechargy - Powerbank To Go ist jetzt auf dem Holzmarkt
20.08.2025 | Metallkasse Verwaltungs GmbH
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
19.08.2025 | www.hausmarkt.at
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
