Pressemitteilung von Thomas Elste

Staketenzaun, Kastanienzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de


27.12.2012 / ID: 94821
Handel & Dienstleistungen

Im Unterschied zum klassischen Lattenzaun sind beim Staketenzaun (http://gruendenhof.de/) die einzelnen Staketen mit einem Draht verbunden und werden gespannt an Pfosten befestigt. Dadurch sind Querlatten hinter den Staketen sind in der Regel nicht notwendig.

Der Staketenzaun wird seit vielen Jahren in Frankreich und in England aus dem Holz der Kastanie (Castanea sativa, Edelkastanie) hergestellt. Unter den Namen Kastanienzaun, Staketenzaun oder auch Rollzaun wurde diese Zaunart auch in Deutschland bis zum heutigen Tage immer bekannter und beliebter.

Dadurch, dass beim Staketenzaun die einzelnen gespaltenen Staketen mit verzinktem Draht verbunden werden, kann sich der Zaun flexibel jedem Gelände anpassen.
Überall wo eine natürliche Optik oder ein langlebiger, pflegeleichter und dadurch preiswerter Zaun gefragt ist, wird gerne auf den Staketenzaun zurückgegriffen. Beim Gründenhof mit der Website gruendenhof.de wird der Staketenzaun in den zwei verschiedenen Kategorien BaseLine und ProLine angeboten.

Bei beiden Kategorien wird gleichermaßen Wert auf die sauber ausgeführte, doppelte Drahtverspannung mit verzinktem Draht , die Maßhaltigkeit der Rollen, sowohl in der Länge als auch in der Höhe, gelegt.

Ein Staketenzaun wird an in den Boden eingeschlagenen Pfählen befestigt. Dies geschieht entweder mit Drahtkrampen (Befestigung am Draht des Staketenzaunes) oder noch einfacher mit Schrauben (Befestigung am Holz). Der Staketenzaun aus Edelkastanie ist aufgrund des der spezifischen Eigenschaft der Kastanie auch ohne Anstrich länger haltbar als andere druckimprägnierte Zäune.

Der Wildzaun - eine weitere preiswerte und beliebteVariante

Der bekannte Wildzaun besteht aus verknoteten Drähten mit rechteckigen Maschen, die von oben nach unten enger werden. Der Wildzaun wird unter anderem an Autobahnen und Landstraßen zum Schutz der Wildtiere und Verkehrsteilnehmer vor Verkehrsunfällen aufgestellt. Der Wildzaun ist auch unter den Begriffen Knotengeflecht, Forstgeflecht oder Knotengitter weitläufig bekannt.

Weitere Informationen zu den Themen Kastanienzaun (http://gruendenhof.de/), Wollschwein, Mangaltiza (http://gruendenhof.de/html/mangalitza-wollschwein.html), Knotengeflecht, Gartenzaun und Wildzaun erhält man auf der Website gruendenhof.de.
Staketenzaun Mangalitza Kastanienzaun

http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim

Pressekontakt
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Elste
17.05.2013 | Thomas Elste
Wildzaun und Lattenzaun
18.04.2013 | Thomas Elste
Staketenzäune und mehr vom Gründenhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Zimmermann Dach- und Wandsysteme GmbH & Co. KG
Online Shop Trapezbleche
26.08.2025 | dronevent Veranstaltungsservice
dronevent Indoor und Outdoor Flugparcours
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 429.259
PM aufgerufen: 72.969.180