Pressemitteilung von Lutz Deckwerth

Neue Vorsätze für 2013 - 10 Tipps gegen das Chaos im Büro


14.01.2013 / ID: 96520
Handel & Dienstleistungen

Es ist jedes Jahr das gleiche Dilemma. Kaum sind die ersten Tage des neuen Jahres verstrichen, da haben wir uns auch schon von den meisten guten Vorsätzen verabschiedet. Die Top 5 der über Bord geworfenen Vorsätze sind weniger Stress, Abnehmen, nie mehr rauchen, gesünder Leben und mehr Ordnung im Leben.
Da wir die guten Vorsätze oft nur mit uns selbst vereinbaren, verwundert es kaum, dass wir bei der Umsetzung nicht lange durchhalten. Schließlich kontrolliert niemand, fragt keiner nach.

Gute Vorsätze schriftlich fixieren

Ein erster guter Vorsatz (und dafür ist es nie zu spät) wäre, Ziele schriftlich zu fixieren und für ihre Erreichung einen konkreten Zeitraum festzulegen. So können Sie überprüfen, ob Sie im Plan liegen.
Ein zweiter Vorsatz liegt im Sprichwort "Ordnung ist das halbe Leben". Wer Ordnung hält, findet Dinge schneller und spart dadurch Zeit. Umgekehrt gilt: Wer unordentlich ist, verliert Zeit durch unnötiges Suchen, Mehraufwand und Planlosigkeit.
Ein dritter Vorsatz, der im Privaten wie im Arbeitsalltag gilt, lautet: Wer überlegt handelt, verfällt nicht in ungezügelten Aktionismus. Stecken Sie sich erreichbare Ziele, sorgen Sie für ein ausgewogenes Zeitmanagement und planen Sie Unvorhersehbares ein.

Wege aus dem Büro-Chaos

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Deshalb lautet der vierte Vorsatz für das neue Jahr: Nehmen Sie Ihre Organisation unter die Lupe und machen Sie aus Ihrem Chaos ein funktionierendes und organisiertes System.
Ein vierter Vorsatz: Lieber gründlich als schnell, Qualität geht vor Schnelligkeit. Was auf Ihrem Schreibtisch (in Ihrem Büro) kann ausgemistet, was muss abgeheftet werden? Räumen Sie tatsächlich auf und standardisieren Sie den Büroablauf.
Um dauerhaft einen sauberen Schreibtisch zu haben, muss es uns gelingen, auch Ordnung in unsere Gedanken zu bringen. Ein fünfter guter Vorsatz. Äußere Klarheit setzt in der Regel innere Klarheit voraus und umgekehrt.
Ein sechster Vorsatz bezieht sich auf das Thema Kommunikation. Schränken sie die Informationsflut von E-Mail, Twitter, Telefon, Fax und Web ein. Eine Auszeit von der elektronischen Informationsflut lohnt sich immer dann, wenn Sie kreativ und konzentriert arbeiten müssen.
Der siebente Vorsatz: Festigen Sie das Erreichte. Sie haben bereits Standards für die Büroorganisation festgelegt und diese führen zu einer spürbaren Verbesserung des Büroalltags. Der Kaizen Ansatz von Büro-Logik® (http://www.buero-logik.de) geht davon aus, dass immer weitere Verbesserungen möglich sind.
Der achte Vorsatz für das neue Jahr zielt auf die Kontrolle des Erreichten. Geben Sie dem neuen Jahr eine strategische Ausrichtung und überprüfen Sie diese ständig an anhand von Zielen und Kennzahlen.
Wer jede neue Arbeitswoche mit guter Laune beginnen will, sollte den neunten Vorsatz unbedingt beherzigen. Die Woche sollte am Freitag mit einem aufgeräumten Arbeitsplatz beendet werden.
Dann ist auch der zehnte Vorsatz leicht zu berücksichtigen. Nutzen Sie Ihre neu gewonnene freie Zeit zur Erholung und Regeneration Ihrer Kräfte.
Stephan Löffler Büro Logik Chaos Vorsätze Tipps Ordnung Schreibtisch

http://buero-logik.de
Büro-Logik®
Bötzinger Straße 48 79111 Freiburg

Pressekontakt
http://www.lutzdeckwerth.de
LD Media
Vetschauer Allee 20 12527 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Lutz Deckwerth
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 429.340
PM aufgerufen: 72.982.370