Die Farbe "LILA": Immobilienkauf rentiert sich vor allem in Mittelstädten
11.07.2014
Immobilien
Grünes Licht für private Investoren: In Folge der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind Immobilienkredite günstig wie nie. Zieht man gleichzeitig die Unsicherheit der Altersrente in Betracht, liegt der Gedanke nahe, durch Kauf und Vermietung einer Immobilie langfristig ein Vermögen aufzubauen und so seinen Lebensstandard zu sichern.
Doch damit das Standbein für die Altersvorsorge auch trägt, sind nicht nur die persönlichen Zukunftsperspektiven, sondern auch die Marktprognosen zu bedenken: Wie werden Kaufpreise und Mieten sich - abhängig von Angebot und Nachfrage - voraussichtlich entwickeln? Wird der Immobilienkauf sich rentieren?
Jede langfristige Prognose ist reine Spekulation. Doch zumindest für die nächsten Jahre sehen die Immobilienforscher klare Tendenzen: Demnach werden die Mieten und Preise für Bestandsimmobilien in den meisten Regionen Deutschlands vorerst weiter steigen - wenn auch weniger dynamisch. Die Rating-Agentur Standard & Poor"s geht von einem durchschnittlichen Anstieg der Immobilienpreise in den nächsten drei Jahren um je drei Prozent aus. Neben dem stabilen Arbeitsmarkt und verstärkter Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer auch, trägt zu diesem Trend bei, dass trotz hoher Nachfrage zu wenige Neubauten entstehen. (Die Suchanfragen auf der Internet-Plattform Immobilienscout24 haben sich seit 2009 mehr als verdreifacht.)
Als absolut sicher, zumindest für Investoren, die über genügend Eigenkapital verfügen, galten bisher die angesagten A-Städte wie München, Berlin und Hamburg. Doch wie sieht es mit der Rendite aus? Experten gehen davon aus, dass die Kaufpreise in diesen Metropolen langsamer steigen als bisher und sich allmählich stabilisieren. Zudem verunsichert die von der großen Koalition geplante Mietpreisbremse viele Investoren. Derzeit entspricht der Kaufpreis in Metropolen wie München etwa 23 Jahresmieten. Für Käufer, die hier investieren, steht nicht die Rendite (also das Verhältnis von Miete und Kaufpreis), sondern die Sicherheit an erster Stelle.
"Anleger, die gute Renditen erwirtschaften wollen, sollten demnach nicht in "gesättigte" Märkte investieren, sondern wirtschaftlich prosperierende Mittelstädte favorisieren. Hier wird die Preiskurve in den nächsten Jahren stärker anstiegen", empfiehlt Kurt Friedl, Geschäftsführer von RE/MAX Deutschland Südwest. Erwartet wird ein Preisanstieg für Immobilien vor allem in Städten mit mehr als einer halben Million Einwohner.
Weitere Information unter http://www.remax.de oder Telefon 0711 / 933 263-30.
Quellen:
Städtevergleich 2013 von ImmobilienScout24 und WirtschaftsWoche
Aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Wirtschaftsforschungsinstitut Empirica
Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Bildrechte: Clipdealer
LILA Immobilien Prognose RE/MAX A-Städte Mittelstädte Rendite Anleger Kurt Friedl Altersvorsorge Immobilienmarkt Infrastruktur Lebensqualität Arbeit
http://www.remax.de
RE/MAX Deutschland Südwest Franchiseberatung GmbH
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
http://www.remax-suedwest.de
RE/MAX Deutschland Südwest Franchiseberatung
Max-Lang-Straße 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kurt Friedl
27.06.2016 | Kurt Friedl
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
31.05.2016 | Kurt Friedl
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
20.04.2016 | Kurt Friedl
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
29.03.2016 | Kurt Friedl
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
27.01.2016 | Kurt Friedl
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Ronny Kazyska
Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview
Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview
29.04.2025 | Oliver Fischer
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
29.04.2025 | PB3C
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
29.04.2025 | Josef Kainz Massarbeit GmbH
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
29.04.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
