Stararchitekt Renzo Piano und AIA nutzen conjectPM für BIM-Projekt "ENS Cachan"- CONJECT zu Building-Information-Modeling-Kompetenz auf
01.10.2014
Immobilien
Für den Bau des 64.000 Quadratmeter großen neuen Hochschulgebäudes der renommierten ecole normale superieure (ENS) de Cachan im Süden von Paris nutzen der italienische Stararchitekt Renzo Piano und das französische Ingenieurbüro Architectes Ingenieurs Associes (AIA) CONJECTs internetbasierte Projektplattform conjectPM in Kombination mit der modernen Building-Information-Modeling-Methode (BIM).
In Deutschland im Kommen: Building Information Modeling (BIM)
Während in Dänemark, Finnland, Norwegen, den Niederlanden und Großbritannien die Nutzung von "Building Information Modeling" (BIM) bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits etabliert ist, ist BIM in Deutschland derzeit nur bei einem Bruchteil der Bauprojekte im Einsatz. Doch das könnte sich bald ändern: Denn die smarte Integration sämtlicher Daten rund um den Immobilien-Lebenszyklus in einem digitalen 3D-Modell zur Optimierung von Planung, Bau und Betrieb wird derzeit auch im Europäischen Parlament als energie- und kostensparende Lösung diskutiert.
Sämtliche Baudaten zu Konstruktion und Materialien, Bauzeit und -kosten, Betrieb und Nachhaltigkeit können in dem virtuellen 3D-Modell abgebildet werden und stehen allen Projektbeteiligten wie Architekten, Bauherren und Ingenieuren zur Verfügung. Damit verbessert BIM bereits vorab das Projekt-Verständnis aller Beteiligten, die Genauigkeit der Planung sowie die Entscheidungsgrundlage für Bauherren, während des Baus die Nachvollziehbarkeit von Änderungen und insgesamt das Risiko qualitativer Mängel respektive Zeit- und Budgetüberschreitungen.
CONJECTs Leistungen zum Building Information Modeling (BIM)
CONJECTs Produktportfolio dient ebenso wie BIM der Prozessoptimierung. Es unterstützt neben der 3D-Visualisierung die Dimensionen Zeit (4D), Kosten (5D) und Material (6D) entweder durch eigene Systeme oder Schnittstellen zu anderen Autorensystemen. So können beispielsweise die BIM-Projekte aus 3D-Planungsprodukten für Tragwerks- und Gebäudeplanung sowie Gebäudetechnik über eine Revit-Schnittstelle in CONJECTs internetbasierter Projektplattform conjectPM verwaltet werden. Hier können BIM-Projekte über einen integrierten 3D-Modell-Viewer angezeigt und miteinander verglichen werden. Zukünftig ist es dann auch möglich die in Großbritannien üblichen Datenformate COBie (Construction Operations Building Information Exchange) und IFC (Industry Foundation Classes) einzupflegen. So können Anwender im COBie-Format Teildatenmengen zur Gebäudeinformation (Data-Drops) - wie beispielsweise Teilelisten, Produktdatenblätter oder Garantien - und im offenen IFC-Format Gebäudestruktur- und Facility-Management-Daten in CONJECTs Projektplattform integrieren.
Insgesamt hat CONJECT gemeinsam mit seinen BIM-nutzenden Kunden zehn Kernprozesse identifiziert, die von CONJECT unterstützt werden - entweder über eigene Produkte wie die Projektplattform conjectPM, die Kostenmanagement-Software conjectCM, die Facility-Management-Software conjectFM und die Mängelmanagement-Software conjectMI oder als Common-Data-Environment (CDE), das Daten aus anderen Systemen über Schnittstellen sammelt.
CONJECTs permanente Know-how-Erweiterung zu BIM
Dr. Ralf Händl, CEO der CONJECT-Gruppe, erklärt: "Aus unserer Sicht ist die Building-Information-Modeling-Methode zur Planungs-, Bau- und Betriebsoptimierung in 3D eine konsequente Weiterführung des ILM-Ansatzes. So unterstützen unsere Software-Lösungen schon heute Bauunternehmen und -berater bei der Umsetzung ihrer BIM-Projekte. Zudem haben wir dank unserer Internationalität unser Ohr stets am weltweiten Markt und nehmen international permanent neue BIM-Anforderungen auf, die wir in unseren Produkten berücksichtigen."
Dies bestätigt auch CONJECT-Kunde Olivier Maillard, Project Manager der Architectes Ingenieurs Associes (AIA): "CONJECTs internetbasierte Projektplattform erfüllt all unsere Anforderungen zur Realisierung unserer BIM-Projekte. Darüber hinaus schätzen wir CONJECTs kontinuierliche Optimierungen zu diesem wichtigen Thema, die uns unsere tägliche Projektarbeit erleichtern."
CONJECT ist Mitglied in sämtlichen BIM-Standardisierungsgremien, z. B. buildingSMART (D), IG Lebenszyklus Hochbau (A), BIM (GB), OPEN BIM (GB) und BIM regional hubs (GB).
Erfahren Sie mehr auf der EXPO REAL 2014 in Halle A1, Stand "Europa Mitte" (A1.110). Hier erwartet Sie CONJECTs BIM-Experte Frank Weiß.
CONJECT Immobilien-Lebenszyklus-Management Software EXPO REAL Renzo Piano conjectPM BIM Building Information Modeling
http://www.conject.com
CONJECT AG
Implerstraße 11 81371 München
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.com
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Scharnhorststraße 25 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne Maier
18.02.2016 | Yvonne Maier
NEU: Revit Plug-In für den Projektraum conjectPM BIM
NEU: Revit Plug-In für den Projektraum conjectPM BIM
10.12.2015 | Yvonne Maier
CONJECT mit neuer CAFM-App auf der INservFM Messe 2016
CONJECT mit neuer CAFM-App auf der INservFM Messe 2016
24.03.2015 | Yvonne Maier
Erfahrung, Innovation, Trends - Mobiles CAFM mit CONJECT auf der FM Messe 2015
Erfahrung, Innovation, Trends - Mobiles CAFM mit CONJECT auf der FM Messe 2015
30.09.2014 | Yvonne Maier
Bauexperten-Roundtable: Und es geht doch! Wie sich Pannenprojekte vermeiden lassen
Bauexperten-Roundtable: Und es geht doch! Wie sich Pannenprojekte vermeiden lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Werneburg Immobilien
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
31.01.2025 | Werneburg Immobilien
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
31.01.2025 | Hotel Investments AG
Hotelinvestoren der Hotel Investments AG starten Unit für Neupositionierungen von Hotelimmobilien
Hotelinvestoren der Hotel Investments AG starten Unit für Neupositionierungen von Hotelimmobilien
31.01.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar
Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar
31.01.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Ärztehaus Verkauf mit Holger Ballwanz Immobilien
Ärztehaus Verkauf mit Holger Ballwanz Immobilien