Das neue Meldegesetz - strittiger Mehraufwand für Eigentümer
27.10.2015 / ID: 208762
Immobilien
Ab dem 01.11.2015 gilt das novellierte Meldegesetz. Sie als Vermieter (Wohnungsgeber) müssen Ihrem Mieter eine An- oder Abmeldebescheinigung ausstellen, wenn er innerhalb Deutschlands bei Ihnen ein- oder auszieht. Die Übermittlung an die Behörden unterliegt einer Frist. Doch was ist, wenn der Mieter sang- und klanglos, also ohne ordnungsgemäße Kündigung, verschwindet?
Dann haben Sie - gelinde gesagt - den schwarzen Peter gezogen. Es gilt ein Zeitfenster von 14 Tagen, in dem die Bescheinigung schriftlich oder elektronisch beim Einwohnermeldeamt vorliegen muss. Ob nun von Ihnen oder Ihrem Mieter.
Versäumen Sie diese Frist bzw. machen Sie unvollständige Angaben, droht Ihnen ein Bußgeld bis zu 1.000 €.
Scheinanmeldungen gelten als Gefälligkeitsbescheinigung und können Ihnen ein Bußgeld bis zu 50.000 € bescheren.
Um die Bescheinigung ordnungsgemäß auszustellen, werden von Ihnen folgende Informationen benötigt:
1. Ihr Name und Ihre Anschrift
2. die Angabe, ob es sich um einen Ein- oder Auszug handelt
3. das Datum des Ein- oder Auszuges
4. die Anschrift der Wohnung
5. der Name des Mieters
Fazit: Wer als Eigentümer gut informiert ist, kann zumindest im Normalfall sämtliche Angelegenheiten gut für sich regeln. Wenn Sie komplett auf der sicheren Seite stehen wollen, wenden Sie sich einfach an das kompetente Team von INTER-WOHNUNGEN. Dann sind Sie jederzeit auf dem neuesten Stand und vor unliebsamen Fallstricken geschützt.
weitere Informationen: (http://www.inter-wohnungen.de/)
http://www.inter-wohnungen.de
Inter-Wohnungen UG (haftungsbeschränkt)
Ernestinenstr.214 214 45139 Essen
Pressekontakt
http://www.inter-wohnungen.de
Inter-Wohnungen UG (haftungsbeschränkt)
Ernestinenstr.214 214 45139 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schlegel
12.04.2017 | Andreas Schlegel
Gesicherte Maklerprovision durch Besichtigungsnachweis?
Gesicherte Maklerprovision durch Besichtigungsnachweis?
17.03.2017 | Andreas Schlegel
Damit der Hausverkauf nicht scheitert: die Finanzierungszusage
Damit der Hausverkauf nicht scheitert: die Finanzierungszusage
17.02.2017 | Andreas Schlegel
Energieausweise - deutlich strengeres Muss beim Immobilienverkauf
Energieausweise - deutlich strengeres Muss beim Immobilienverkauf
30.01.2017 | Andreas Schlegel
Wann ist ein Immobilienkäufer rechtmäßiger Eigentümer?
Wann ist ein Immobilienkäufer rechtmäßiger Eigentümer?
06.01.2017 | Andreas Schlegel
Die Maklerprovision: Wann ist sie tatsächlich zu entrichten?
Die Maklerprovision: Wann ist sie tatsächlich zu entrichten?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V.
IWS wählt Alexander Kraus in Vorstand
IWS wählt Alexander Kraus in Vorstand
18.07.2025 | Frag einen WEG-Verwalter
WEG-Verwaltung: Branche vor tiefgreifenden Änderungen
WEG-Verwaltung: Branche vor tiefgreifenden Änderungen
17.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotel verpachten an Betreiber: Hotel Investments AG
Hotel verpachten an Betreiber: Hotel Investments AG
17.07.2025 | ImmoConcept Hillemeier GmbH
Bevor die Stimmung kippt: Konflikte in der WEG professionell lösen!
Bevor die Stimmung kippt: Konflikte in der WEG professionell lösen!
17.07.2025 | WHG Immobilien
Wohnungsvermietung mit WHG Immobilien
Wohnungsvermietung mit WHG Immobilien
